Ein Easter Egg in Hi-Fi Rush weist auf ein mögliches The Evil Within 3 hin.
Im Gegensatz zu Spielen, die vor mehr als einem Jahrzehnt angekündigt und immer noch nicht veröffentlicht wurden, wurde The Evil Within 3 noch nicht offiziell angekündigt. Die ersten Hinweise auf seine Existenz stammen jedoch von einem sehr subtilen Easter Egg, das in Hi-Fi Rush aus dem Jahr 2023 versteckt ist , einem rhythmusbasierten Actionspiel, das von Tango Gameworks – den Entwicklern des Originals The Evil Within und The Evil Within 2 – entwickelt und veröffentlicht wurde von Bethesda Softworks für die Gaming-Plattformen Windows und Xbox Series.
Wie IGN berichtet , gibt es während einer Filmsequenz, die in einem Aufzug gegen Ende von Hi-Fi Rush spielt, ein Bedienfeld auf dem Aufzugsbildschirm, auf dem auch die aktuelle Wettervorhersage im Spiel und andere Nachrichten angezeigt werden. Die anderen Nachrichten besagen, genau wie die Textstreifen am Ende einer im Fernsehen übertragenen Nachrichtensendung, dass die Fortsetzung einer beliebten Survival-Horrorspiel-Reihe angekündigt wurde. Ob dies nun lediglich eine Anspielung des Entwicklers auf die The Evil Within -Reihe oder ein tatsächlicher Teaser für The Evil Within 3 ist , bleibt abzuwarten.
Beides kann Recht haben, denn es gibt viele andere Easter Eggs im Spiel, die an The Evil Within erinnern , darunter Roboter, die wie Charaktere aus der letztgenannten Spieleserie aussehen. Aber das ist ein etwas flüchtiger Moment in einem Film, in dem sich der Protagonist von Hi-Fi Rush auf den Weg macht, um sich dem Endgegner des Spiels zu stellen. Natürlich ist dies noch lange keine offizielle Bestätigung des Spiels The Evil Within 3 , aber es ist tatsächlich die bestmögliche Information, die Gamer bisher über das Spiel und seine mutmaßliche Entwicklung gefunden haben.
Ehrlich gesagt hat Tango Gameworks auch andere Spiele entwickelt, etwa Hero Dice und Ghostwire Tokyo , aber keines dieser Spiele ist ein offiziell anerkanntes Franchise oder ein Survival-Horror-Spiel . Hi-Fi Rush ist mit Sicherheit kein Survival-Horror, was die Fangemeinde zu der Annahme veranlasste, dass sich das Easter Egg tatsächlich auf The Evil Within 3 bezieht, da es der einzig plausible Kandidat ist. Allerdings sollte Ghostwire Tokyo ursprünglich zu The Evil Within 3 werden, wurde aber aufgrund schwerwiegender Abweichungen während des Entwicklungszyklus zu einem völlig eigenständigen Spiel.
Dies wäre nicht das erste Mal, dass Entwickler Easter Eggs nutzen, um ihre Veröffentlichungen anzukündigen. Diese im Spiel gefundenen versteckten Nachrichten, Bilder oder Funktionen werden seit den 1970er Jahren in Spielen auf Atari-Konsolen verwendet, aber auch in Software. Ein besonders interessantes Easter Egg bezog sich auf den Befehl „make“ auf PDP-6/PDP-10-Computern, bei dem ein Benutzer versuchte, eine Datei mit dem Namen „love“ zu erstellen, indem er „make love“ eingab, worauf das Programm antwortete „nicht Krieg?“ bevor Sie mit der Ausführung des Befehls fortfahren rings of power season 2.
Eines der besten Easter Eggs wurde unbeabsichtigt in Uncharted 3 aufgenommen und war damit eine Anspielung auf das von der Kritik gefeierte Spiel The Last of Us , obwohl dieses spezielle Easter Egg eigentlich nicht dazu gedacht war, es in die Endfassung des Spiels zu schaffen. Unter Berücksichtigung all dessen, was wir gerade gesagt haben, wäre es interessant, die wahre Geschichte hinter diesem offensichtlichen Easter Egg zu erfahren und zu erfahren, ob Tango Gameworks Informationen über die Entwicklung von The Evil Within 3 zurückhält oder nicht.