Close Menu
    Was ist angesagt

    Baumwollsatin Bettwäsche: Der beste Stoff für erholsamen Schlaf!

    26 Mai 2025

    Digitale Vignette für die Schweiz: Die Zukunft des Mautsystems  

    21 Mai 2025

    eBay Gebühren Rechner: So berechnen Sie ganz einfach Ihre eBay-Verkaufsgebühren

    17 Mai 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    pcwelts.depcwelts.de
    Facebook X (Twitter) Pinterest
    • Lebensstil
    • Nachrichten
    • Beruhmtheit
    • Technik
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Wie zu
    pcwelts.depcwelts.de
    Home » Die wahre Bedeutung von „c’est la vie“
    Unterhaltung

    Die wahre Bedeutung von „c’est la vie“

    GuntherBy Gunther14 September 2024Updated:14 September 20248 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn
    c’est la vie
    c’est la vie
    Share
    Facebook Twitter Pinterest

    Als dramatischer Mensch lasse ich mich oft ein wenig hinreißen, wenn etwas Schlimmes, Frustrierendes oder einfach Überraschendes passiert.   Aber unter den gleichen Umständen habe ich viele Franzosen mit den Schultern zucken und „ C’est la vie “ (so ist das Leben) sagen hören – oder eine Variante davon. 

    C’est la vie ist ein Ausdruck , den Sie vielleicht auch schon einmal gehört haben, auch außerhalb Ihres Französischunterrichts oder auf Reisen. Es ist einer dieser Begriffe, der von anderen Sprachen (einschließlich Englisch) übernommen wurde oder für Nicht-Französischsprachige einfach sehr leicht zu erkennen ist.

    Schauen wir uns diese ikonische französische Redewendung – und einige ihrer Verwandten – an!

    Was bedeutet „c’est la vie“ ?

    Der berühmte französische Ausspruch „c’est la vie“ lässt sich wörtlich mit „so ist das Leben“ oder „so ist das Leben“ übersetzen. Mit anderen Worten: „So ist es nun einmal“ – oft mit der Implikation, dass man nichts dagegen tun kann.

    Hinweis : Es gibt nur eine Möglichkeit, c’est la vie zu schreiben. Se la vie, cest la vie , ce la vie, say la vie, say la vee, cie la vie und sa la vie sind alle falsch.

    Das mag negativ klingen und ist es in vielen Zusammenhängen auch. Ich habe sogar schon Leute gehört, die es als demotivierend bezeichnen, weil es im Grunde bedeutet, warum man kämpfen soll. Man kann nichts an der Situation ändern, oder? Kein Superheld würde das sagen – oder zumindest kein typischer Superheld; sie würden versuchen, die Dinge zu ändern, so wie viele andere inspirierende Persönlichkeiten im Alltag. 

    Aber C’est la vie ist nicht immer negativ. Nehmen wir zum Beispiel einen meiner Lieblingssongs, „You Never Can Tell“ von Chuck Berry . Es ist ein Liebeslied über zwei Teenager, die sich verlieben und es schaffen, obwohl sie jung und arm sind. In diesem Fall unterstreicht C’est la vie die Tatsache, dass das Leben Überraschungen bereithält („ C’est la vie “, sagten die Alten, „das zeigt, dass man nie wissen kann.“)

    Ein weiteres großartiges musikalisches Beispiel ist Khaleds französisch-arabischer Hit C’est la vie, in dem es darum geht , seine Probleme in der Liebe zu vergessen und einfach die Nacht und das Tanzen zu genießen. In diesem Fall könnte man C’est la vie als eine Art „Was soll man tun, es wird Probleme in einer Beziehung geben, jetzt lass uns tanzen“ sehen, oder es könnte sein, dass es im Leben eigentlich um das Tanzen und Genießen des Lebens geht. 

    Wie Sie diesen Liedern entnehmen können, kann „C’est la vie“ in einem negativen, positiven oder einfach beobachtenden Kontext verwendet werden, und manchmal kann seine Mehrdeutigkeit zu coolen Ergebnissen führen. 

    Andere Möglichkeiten, „c ‚est la vie“ zu sagen

    Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten, C’est la vie auszudrücken . Hier sind einige, die Sie in französischsprachigen Ländern regelmäßig hören werden:

    So ist es

    Diesem Forenthread zufolge wird „C’est comme ça“ oft als Übersetzung des englischen Ausdrucks „It is what it is“ (Es ist, was es ist) angesehen. 

    Aber ich glaube nicht, dass das die ganze Geschichte erzählt. Es kann eine neutrale Aussage sein, aber auch eine eindringlichere Version von C’est la vie – im Wesentlichen: „So ist das nun einmal.“ Ich höre es oft von Eltern, deren Kinder sich über eine ihrer Regeln beschweren oder über etwas, das sie nicht haben oder tun können. 

    Hier ist ein typisches Beispiel: 

         Kannst du ein Bonbon bekommen, Mama? (Kann ich ein Stück Süßigkeiten haben, Mama?)

        Nicht, das ist die letzte Stunde des Abendessens.  (Nein, es ist Abendessenzeit.)

        Mais Mama! Ich habe einen Bonbon-Maintenant! C’est pas juste! (Aber Mama, ich will jetzt ein Stück Süßigkeiten! Das ist nicht fair!)

    C’est comme ça ! Hausmeister, trifft den Tisch. (So ​​ist es! Jetzt decken Sie den Tisch.) 

    Beachten Sie, dass dieser Ausdruck auch verwendet werden kann, um eine Beschreibung zu bestätigen oder näher auszuführen. (Beispiel: C’est comme ça mais avec plus de fraises (Es ist wie das, aber mit mehr Erdbeeren).

    In der Musik: „ C’est comme ça “ von der wunderbaren New Wave-Gruppe Les Rita Mitsuko ist für seine Eingängigkeit und sein preisgekröntes Video bekannt. Der Text ist notorisch rätselhaft, aber das Lied ist eine großartige Möglichkeit, diesen Satz in Ihrem Kopf zu verankern. 

    Auf n’y peut rien

    On n’y peut rien (wörtlich: „Wir können/Man kann hier/da nichts tun“) bedeutet, dass man in einer abstrakten Situation (oder im Leben allgemein) nichts tun kann. 

    Beispiel: J’aime la paix mais faire la guerre fait partie de la nature humaine. Auf n’y peut rien. (Ich bin ganz für den Frieden, aber Krieg ist ein Teil der menschlichen Natur. Wir können nichts dagegen tun.)

    In der Musik: „ Et l’on n’y peut rien “ des berühmten französischen Songwriters Jean-Jacques Goldman ist ein Lied darüber, dass wir nichts tun können, wenn es um die Liebe geht. 

    Möglicherweise ist Ihnen im Titel das Wort l’on statt on aufgefallen . Normalerweise wird l’on in schriftlichen oder formelleren Kontexten verwendet. Dies soll jedoch ein populäres Lied sein , daher gehe ich davon aus, dass es hier aus Gründen des Klangs und Rhythmus verwendet wurde.

    Que veux-tu ? /Que veux-tu faire ?

    Wörtlich übersetzt bedeutet dieser Ausdruck „Was willst du?“ oder „Was möchtest du tun?“. Die englische Entsprechung lautet „Was kannst du tun?“ 

    Im Grunde hat es keinen Sinn, zu kämpfen oder etwas anderes zu wollen, es ist nun einmal so.

    Beachten Sie, dass dieser Ausdruck selten bis nie zusammen mit „vous“ verwendet wird , da „ tu“ hier die Person sein kann, mit der Sie sprechen, oder einfach eine Möglichkeit ist, eine Gruppe oder eine vage Entität anzusprechen.

    Beispiel: J’essaie de faire un régime mais que veux-tu – on habite au dessus de la meilleure pâtisserie de la ville ! (Ich versuche, eine Diät zu machen, aber was kann man tun? Wir wohnen über der besten Bäckerei der Stadt!)

    In der Musik: Das lustige Lied „ Que veux-tu “ der zeitgenössischen französischen Gruppe Yelle thematisiert eine Schwärmerei, wie es die meisten von uns im Herzen tun: Que veux-tu, je suis folle de toi („Was kannst du tun – ich bin verrückt nach dir!“) 

    C’est la vie: Franzosen und Tragödie

    Als Benjamin Houy, der Gründer von French Together, und ich diesen Artikel besprachen, meinte er, es wäre interessant für mich, alle Beobachtungen, die ich über den Umgang der Franzosen mit Tragödien habe, in den Artikel einfließen zu lassen: Ist „ C’est la vie“ im Allgemeinen die französische Einstellung zum Leben?

    Die Frage gab mir viel Stoff zum Nachdenken. 

    Zunächst ist es wichtig zu sagen, dass „die Franzosen“ oder „Franzosen“ natürlich ein Sammelbegriff ist. Es gibt alle möglichen Arten von Franzosen, und sie reagieren möglicherweise alle unterschiedlich auf Dinge. Ich kenne einige Franzosen, die geweint haben, als Johnny Hallyday starb, oder denen die Tränen kommen, wenn sie dieselben Fernsehsendungen sehen wie ich (ein übermäßig emotionaler Italo-Amerikaner).   Ich habe Franzosen gesehen, die sich gegenseitig umarmten und auf der Straße leise schluchzten, während sie improvisierte Gedenkstätten für Freunde betrachteten, die 2015 Opfer des Terroranschlags im Bataclan wurden. Ich kenne Franzosen, die Tätowierungen zum Gedenken an verstorbene Angehörige haben.

    Aber insgesamt scheinen die Franzosen Tragödien nach dem Motto „C’est la vie “ zu betrachten . Vielleicht ähnelt es ein bisschen dem britischen „Stiff Upper Lip“-Prinzip oder seiner aktuellen Inkarnation „Ruhe bewahren und weitermachen“. Wenn in den französischen Nachrichten über ein trauriges oder tragisches Ereignis berichtet wird , scheinen die Nachrichtensprecher vielleicht leicht bewegt, aber wir kommen nicht annähernd an Jimmy Kimmel heran (der, zugegebenermaßen, nicht gerade ein Nachrichtensprecher ist), der um Cecil den Löwen weint. Die Geschichte wird neutral behandelt, ohne Dramatik. Selbst die traurigsten Einzelheiten werden mit ruhiger, informativer Stimme erzählt.

    Tragödien werden hier nicht thematisiert. Zwar gibt es jährliche Zeremonien, um an alles zu erinnern, vom Mut und der Aufopferung der Soldaten in beiden Weltkriegen bis hin zu den Opfern der jüngsten Terroranschläge, aber wenn Nachrichten über ein schreckliches Ereignis eintreffen, wird nicht lange darüber nachgedacht. Es gibt keine Souvenirs zum Andenken an den Bataclan-Anschlag, wie es 9/11-bezogene Gegenstände aller Art gibt. Die Franzosen sind zurückhaltender, wenn es darum geht, ihre Gefühle zu zeigen. Niemand bestreitet, dass diese Ereignisse traurig und sogar traumatisierend sind, aber das wird alles sorgfältig unter Verschluss gehalten. 

    Auf persönlicher Ebene ist jeder anders. Aber wenn ein trauriges oder tragisches Ereignis eintritt, scheinen sich die Franzosen kollektiv darauf zu konzentrieren, die Situation zu verbessern oder hinter sich zu lassen, anstatt in Trauer zu schwelgen. 

    Mehr lesen: Voilà: Was bedeutet dieses beliebte französische Wort?

    Nach dem 11. September war es unmöglich, an etwas anderes zu denken. Lustige Talkshows und andere humorvolle Sendungen wurden eine Zeit lang nicht ausgestrahlt. Andererseits war ich fast unmittelbar nach den Terroranschlägen im November 2015 hier in Paris erstaunt und voller Bewunderung darüber, dass die Pariser sich bewusst dazu entschieden, draußen auf Restaurantterrassen zu sitzen. Es war eine Botschaft, dass sich ihr Lebensstil nicht ändern würde, egal was passierte – ein wahres „Wir verhandeln nicht mit Terroristen“, wenn es je eines gab.

    In diesem Sinne könnte „C’est la vie“ tatsächlich die angemessene französische Reaktion auf eine Tragödie sein, ganz gleich, ob man den Satz so versteht, dass man das Gefühl hat, es sei nun einmal so und man könne nichts dagegen tun, oder ob man sagt: „So ist es nun einmal, lasst uns weitermachen und nicht zulassen, dass uns schlechte Dinge am Leben hindern.“

    Share. Facebook Twitter LinkedIn
    Previous ArticleVoilà: Was bedeutet dieses beliebte französische Wort?
    Next Article Avoir: So verwenden und konjugieren Sie das wichtigste französische Verb

    Related Posts

    Tyla & Sean Paul PUSH 2 START Remix-Rezension: Dancehall trifft Amapiano

    7 März 2025

    Wer sind die Hauptfiguren in „Hell’s Paradise“?

    27 Februar 2025

    Wie genau Bakugo Die in My Hero Academia?

    20 Februar 2025

    Was ist Shounen-Anime? Erklärt: Definition, Bedeutung, Beispiele

    20 Februar 2025

    My Dress-Up Darling: Was bedeuten die Symbole auf Marin’s Legs?

    20 Februar 2025

    Veröffentlichungsleitfaden für Hell’s Paradise Season 2: Alles, was Sie wissen müssen

    20 Februar 2025
    Unsere Auswahl

    Baumwollsatin Bettwäsche: Der beste Stoff für erholsamen Schlaf!

    26 Mai 2025

    Digitale Vignette für die Schweiz: Die Zukunft des Mautsystems  

    21 Mai 2025

    eBay Gebühren Rechner: So berechnen Sie ganz einfach Ihre eBay-Verkaufsgebühren

    17 Mai 2025

    Karpax.co Bietet Exklusive Vorteile Für Eine Bessere Finanzielle Erfahrung

    7 Mai 2025

    Recent Posts

    • Baumwollsatin Bettwäsche: Der beste Stoff für erholsamen Schlaf!
    • Digitale Vignette für die Schweiz: Die Zukunft des Mautsystems  
    • eBay Gebühren Rechner: So berechnen Sie ganz einfach Ihre eBay-Verkaufsgebühren
    • Karpax.co Bietet Exklusive Vorteile Für Eine Bessere Finanzielle Erfahrung
    • Umzug und Anmeldung: Wie man Bußgelder vom Bürgerbüro vermeidet

    Recent Comments

    Es sind keine Kommentare vorhanden.
    Facebook X (Twitter) LinkedIn
    • Kontaktiere uns
    • Über uns
    • Datenschutz Bestimmungen
    Urheberrechte © 2023 Pcwelts Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.