Die südafrikanische Sensation Tyla und der Dancehall-Veteran Sean Paul haben sich zusammengetan, um „PUSH 2 START“ zu überarbeiten und so aus einem bereits mitreißenden Track einen unbestreitbaren Club-Klassiker zu machen.
Der Remix stammt aus der Deluxe-Version von Tylas gleichnamigem Debütalbum und verbindet nahtlos Amapianos hypnotische Grooves mit der rhythmischen Energie des Dancehall. So entsteht eine interkulturelle Zusammenarbeit, die das musikalische Erbe beider Künstler würdigt.
Bis jetzt profitierte Tyla vom weltweiten Erfolg ihres Durchbruchshits „ Water“, mit dem sie der Welt ihre magnetische Mischung aus Amapiano und R&B vorstellte.
Mit „Push 2 Start (Remix)“ erweitert sie ihr klangliches Territorium , indem sie Sean Paul an Bord holt, der in seiner zwanzigjährigen Karriere mit allen möglichen Leuten von Beyoncé bis Dua Lipa zusammengearbeitet hat.
Wo Amapiano auf Dancehall trifft: Eine musikalische Konvergenz
Push 2 Start (Remix) ist ein Beispiel für eine natürliche Fusion zweier Genres mit gemeinsamer rhythmischer DNA.
Die von Sammy Soso betreute Produktion behält die Amapiano-Grundlage des Originals bei, integriert aber gleichzeitig die charakteristischen Kadenzen und die Energie des Dancehall.
Sean Paul selbst hat diese Kompatibilität anerkannt: „Tyla bezeichnet sich selbst als Amapiano-Künstlerin, das ist eine Version von Afrobeats, die für mich viel clubbiger ist“, erklärte er in einem aktuellen Interview .
„Als ich es das erste Mal hörte, hatte ich das Gefühl, dass ich problemlos als DJ darauf spielen könnte. Es ist mehr von Dancehall geprägt.“
Tyla & Sean Paul – Push 2 Start (Remix) Übersetzung
Intro: Sean Paul & Tyla.
Leben und Lebendigkeit und ewiges Danken (Ayy).
Du weißt nicht, dass es Sean a Peezy ist.
Das Mädchen hat es leicht (Ayy, yeah-yeah, yeah-yeah-yeah, yeah-yeah-yeah).
An der Seite von Tyla.
Jetzt brennt die Welt wie Feuer (Oh).
Vers 1: Tyla & Sean Paul.
Die Art, wie wir uns bewegen, äh, Haut auf Haut.
Keine Trennung, kein Gespräch nötig, nah, nah, nah
. Äh, alles
geschieht automatisch, von null auf hundert (Dutty, yeah).
Fahrt und wünsche mir, die Räder würden abfallen.
Die Zeit tickt, es dauert zu lange.
Kurz bevor ich beschließe, nach Hause zu gehen.
Refrain: Tyla & Sean Paul.
Tu so, als hättest du mich gehört.
Gib es nur, wenn du mich verdienst, ja.
Mädchen, meine Liebe ist es wert.
Drück es nach oben, Gyal, drück, um anzufangen (Pusha, Pusha). Tu
so, als hättest du mich gehört.
Gib es nur, wenn du mich verdienst, ja.
Schüttle es wie ein Erdbeben.
Drück es nach oben, Gyal, drück, um anzufangen (Pusha, Pusha). (Biddi, Bang, Bang, Bang)
Post-Chorus: Tyla & Sean Paul,
Mm, du drückst ohne zu zögern auf meine Knöpfe (‘Tation)
Gib mir Gas, gib mir Motivation (‘Vation)
Also sag mir, wohin wir gehen, such dir ein Ziel aus (‘Nation)
Gib mir Gas, gib mir jetzt Motivation (‘Vation)
Du drückst ohne zu zögern auf meine Knöpfe (‘Tation)
Gib mir Gas, gib mir Motivation (‘Vation)
Also sag mir, wohin wir gehen, such dir ein Ziel aus (‘Nation) (Schreib uns auf)
Gib mir Gas, gib mir jetzt Motivation (Nah)
Vers 2: Sean Paul
Baby Girl, du bist die Böseste, um ehrlich zu sein.
Das heißeste Mädchen auf dem Planeten und nicht nur Johannesburg.
Das ist mein Wort, wenn du darauf wettest und dich nicht darüber ärgerst.
Cah, ich werde dich wie einen Vogel fliegen lassen.
Ich bringe dich dazu, mit dem Ding zu wackeln, ich bringe dich dazu, mit dem Ding zu wackeln.
Bewege deinen Körper und schwinge, ich bin der König deiner Welt.
Also sprudele, wenn du es bringst, einfach hypnotisierend.
Es ist verlockend, komm und wir versiegeln es, Mädchen.
Cah, meine Liebe kennt keine Grenzen, Mädchen.
Also lass mein Herz nicht im Dreck zurück.
Du weißt, ich bin der Mann, der es gewinnen wird, Mädchen.
Ich liebe es, wie du jammerst und es drehst, Mädchen (Dutty, yeah).
Bridge: Tyla & Sean Paul
Komm, gib mir Leben und ich werde deines verändern
Mädchen, wer braucht schon Schilder? Ich sage: „Gib Gas“
Auf einem High (Baby), wenn wir es laden
Mädchen, wenn du es hältst, lass es mich laden (Halt mich)
Refrain: Tyla & Sean Paul.
Tu so, als hättest du mich gehört.
Gib es nur, wenn du mich verdienst, ja.
Mädchen, meine Liebe ist es wert (Pusha, Pusha).
Drück es nach oben, Mädchen, drück, um anzufangen (Ich hab dich, Mädchen) (Pusha, Pusha).
Tu so, als hättest du mich gehört
. Gib es nur, wenn du mich verdienst, ja.
Rüttel es auf wie ein Erdbeben (Pusha, Pusha).
Drück es nach oben, Mädchen, drück, um anzufangen (Pusha, Pusha).
Post-Chorus: Tyla & Sean Paul.
Mm, du drückst ohne zu zögern auf meine Knöpfe (‘Tation) (ich bin aufgetankt).
Gib mir Gas, gib mir Motivation (‘Vation).
Also sag mir, wohin wir gehen, such dir ein Ziel aus (‘Nation).
Gib mir Gas, gib mir jetzt Motivation (‘Vation) (Reite eine Welle).
Du drückst ohne zu zögern auf meine Knöpfe (‘Tation).
Gib mir Gas, gib mir Motivation (‘Vation).
Also sag mir, wohin wir gehen, such dir ein Ziel aus (‘Nation) (Baby, Mädchen).
Gib mir Gas, gib mir jetzt Motivation (Jetzt).
Outro: Tyla & Sean Paul
Gib mir Leben, ich werde deines ändern
Wer braucht schon Schilder? Ich sage: „Gib Gas“
Auf einem Hoch, wenn wir es laden
Nutze den Moment Reite jetzt eine Welle, Liebling
Der Track beginnt mit Sean Pauls unverwechselbaren Improvisationen – „Life and livin‘ and ever thanks givin‘“ – bevor Tylas sinnlicher Gesang mit minimaler Perkussion einsetzt.
Die Produktion baut sich allmählich auf und verbindet synkopierte Trommeln mit der für Amapiano charakteristischen sprudelnden Basslinie.
Was die Zusammenarbeit so effektiv macht, ist die Art und Weise, wie das Arrangement Raum schafft, damit die unterschiedlichen Gesangsansätze beider Künstler zur Geltung kommen können, ohne sich gegenseitig in den Schatten zu stellen.
Tylas Refrain – „Tu so, als hättest du mich gehört/Gib es nur, wenn du mich verdienst, ja“ – sorgt für einen sofort einprägsamen Hook, während Sean Pauls Verse rhythmische Komplexität und Dancehall-Authentizität hinzufügen:
„Baby, du bist die Böseste, um ehrlich zu sein. Das heißeste Mädchen auf dem Planeten und nicht nur in Johannesburg. Das ist mein Wort, wenn du darauf wettest und mach dir keine Sorgen.“
Ihre Stimmen verflechten sich am wirkungsvollsten im Post-Chorus-Abschnitt und erzeugen eine Call-and-Response-Dynamik, die den Geist der Zusammenarbeit betont:
„Mm, du drückst ohne zu zögern auf meine Knöpfe (,Tation) Gib mir Treibstoff, gib mir Motivation (,Vation) Also sag mir, wohin wir gehen, wähle ein Ziel (,Nation)“
Das Musikvideo: Visual Chemistry in Motion
Das von Tyla und Taylor Fauntleroy gemeinsam gedrehte Video „ Push 2 Start (Remix)“ ist eine lebendige Fusion aus Musik, Tanz und Stil, die das reiche klangliche und visuelle Erbe sowohl von Amapiano als auch von Dancehall widerspiegelt.
Tylas Tanzsequenzen strahlen vor einem Hintergrund voller lebendiger Farben sowohl Kraft als auch Sinnlichkeit aus.
Die Choreografie verbindet provokative, fließende Bewegungen mit dem pulsierenden Rhythmus des Tracks, während Sean Pauls magnetische Präsenz einen dynamischen Kontrast hinzufügt.
Über das visuelle Spektakel hinaus baut Tyla subtile Hommagen an die Vergangenheit ein, insbesondere eine Anspielung auf Pauls legendäres Musikvideo „I’m Still In Love with You“ mit Sasha aus dem Jahr 2002.
Von der Wahl des Stils bis hin zur intimen und doch verspielten Inszenierung schlagen diese Referenzen eine Brücke zwischen Generationen und verstärken den zeitlosen Reiz des Tracks. Die Fans bemerkten dies schnell und überschwemmten den Kommentarbereich mit Lob.
„Es ist eine Mischung aus ‚Rude Boy‘ (von Rihanna) und ‚I‘m Still In Love With You‘ (von Sean Paul) mit einem Hauch von Tyla“, bemerkte ein Benutzer.
Ein anderer dachte über die nostalgische Qualität nach und schrieb: „Tyla bringt uns die Prominenten der 2000er Jahre zurück, die wir nicht erlebt haben, weil wir Kinder waren, zur Generation Z.“
Die Kameraführung von Taylor Fauntleroy verstärkt den Reiz des Videos, indem sie rhythmische Schnitte und dynamische Kamerawinkel nutzt, um die ansteckende Energie des Titels widerzuspiegeln.
Jedes Bild wirkt eindringlich und ist eine Hommage an das visuelle Erbe der Dancehall-Szene, während es diese zugleich in frische, zeitgenössische Bahnen führt.
Kultureller Brückenbau durch Klang
Der Push 2 Start- Remix stellt einen bedeutenden Moment im anhaltenden musikalischen Dialog zwischen afrikanischen und karibischen Klängen dar.
Dieser Austausch ist nichts Neues – Dancehall hat zahlreiche globale Genres beeinflusst – aber die explizite Zusammenarbeit zwischen etablierten und aufstrebenden Stars aus diesen Regionen signalisiert eine kontinuierliche Entwicklung.
Sean Paul ist seit Jahrzehnten der bekannteste globale Botschafter der Dancehall-Szene.
Er erkennt den Einfluss des Genres an: „Man muss die Wurzeln ehren. Dancehall entwickelte sich aus Reggae und beeinflusste andere Genres wie Reggaeton und Afrobeats.“
Für Tyla, die schnell von einer Social-Media-Sensation zu einer Grammy-nominierten Künstlerin aufgestiegen ist, stellt die Zusammenarbeit mit Sean Paul einen weiteren Meilenstein auf ihrer internationalen Laufbahn dar.
Rezeption und weltweite Wirkung von „Push 2 Start (Remix)“
Seit seiner Veröffentlichung im Februar hat der Push 2 Start-Remix auf allen Streaming-Plattformen beeindruckende Ergebnisse erzielt und wurde besonders in Dancehall-Hotspots wie Jamaika und Trinidad sowie auf dem gesamten afrikanischen Kontinent, insbesondere in Südafrika, Nigeria und Kenia, stark angenommen.
Der Track ist mit seinem mitreißenden Rhythmus und den Call-and-Response-Abschnitten, die perfekte Momente für die Beteiligung des Publikums bieten, zu einem festen Bestandteil von DJ-Sets weltweit geworden.
Musikkritiker lobten die natürliche Chemie zwischen den beiden Künstlern und die nahtlose Mischung ihrer jeweiligen Musikstile.
Mehr lesen: Mit wem ist Maria Sol Messi jetzt zusammen?
Der Weg in die Zukunft
„ Push 2 Start (Remix)“ von Sean Paul und Tyla schlägt eine Brücke zwischen Dancehall und Afrobeats in einer Zeit, in der beide Genres den globalen Pop neu prägen.
Paul verteidigt seine Krone als internationaler Botschafter der Dancehall-Szene, während Tyla als Afrikas Shootingstar hervorgeht.
„Tyla und ich haben diese Zusammenarbeit ins Leben gerufen“, bemerkte Paul schlicht. „Wer sucht, der findet.“
Der Track fungiert als musikalisches Tor – Pauls Fans entdecken Amapianos rhythmische Landschaften, während Tylas Anhänger authentischen Dancehall von einem Meister erleben.
Dieser musikalische Händedruck beweist, was Paul zum Ausdruck brachte: „Als Jamaikaner sind wir vielseitig; das ist unsere Größe.“
Der Remix führt sowohl die Künstler als auch ihre Zuhörer in neue Gefilde, egal ob er aus den Clublautsprechern dröhnt oder über Kopfhörer gestreamt wird.