Es ist immer noch eine der meistverkauften britischen Singles aller Zeiten.
1977 war ein absolutes Riesenjahr für die Popmusik.
Der Punkrock erlebte einen Boom mit bahnbrechenden Alben der Sex Pistols, The Clash und The Damned. Disco erreichte das nächste Level und die Bee Gees und Chic eroberten die Charts.
Und der alles entscheidende Nummer-eins-Hit zu Weihnachten in diesem Jahr war … ein sanftes Stück schottischer Folkmusik von einem Ex- Beatle und seiner besseren Hälfte.
„Mull of Kintyre“ war nicht nur ein unerwarteter Saison-Chart-Hit, sondern wurde auch zu einer der meistverkauften Singles der britischen Popgeschichte.
Aber wissen Sie, wer das Lied geschrieben hat, wer auf der Platte Dudelsack spielt, worum es eigentlich geht und wer das Lied gecovert hat? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Wer hat „Mull of Kintyre“ geschrieben?
„Mull of Kintyre“ wurde während einer Pause bei den Aufnahmesitzungen für das Album „London Town“ (mehr dazu später) aufgenommen, was eine gewisse Verschiebung bei den Songwriting-Credits für „Wings“ bedeutete.
In den ersten fünf Jahren und fünf Alben der Wings-Gruppe war die Zusammenarbeit von Paul und Linda McCartney das bestimmende Element bei den Songwriting-Leistungen.
Bei London Town hat Paul die Stücke größtenteils alleine aufgenommen, mit gelegentlicher Zusammenarbeit mit seinem Bandkollegen Denny Laine.
Und wie eine Handvoll Titel auf diesem Album wurde „Mull of Kintyre“ gemeinsam von Paul McCartney und Denny Laine geschrieben.
In einigen Versionen war das Lied mindestens seit 1974 erhältlich, und zwar auf dem berühmten Bootleg „ The Piano Tape“, das eine erweiterte Home-Demo-Aufnahme im Anfangsstadium enthielt.
Worum geht es in „Mull of Kintyre“ eigentlich?
Fans schöner Teile Schottlands wissen bereits, dass Mull of Kintyre die südwestlichste Spitze der Halbinsel Kintyre im Südwesten Schottlands ist.
Macca liebte die Gegend schon lange und besaß die High Park Farm seit 1966, als er noch ein großer Fan der Beatles war.
„Ich liebte Schottland auf jeden Fall so sehr, dass ich mir ein Lied über den Ort ausdachte, an dem wir lebten: eine Gegend namens Mull of Kintyre“, schrieb McCartney in den Linernotes der Wingspan -Zusammenstellung.
„Eigentlich war es ein Liebeslied darüber, wie sehr ich es genoss, dort zu sein und mir vorzustellen, ich würde wegreisen und dorthin zurückkehren zu wollen.“
Der Liedtext macht diese Botschaft ziemlich deutlich: „Mull of Kintyre / Oh Nebel, der vom Meer hereinrollt / Mein Wunsch / Ist es, immer hier zu sein / Oh Mull of Kintyre.“
Wer spielt Dudelsack und Trommel auf „Mull of Kintyre“?
Wings hatte mehrere Besetzungswechsel durchgemacht, bis sie zu „Mull of Kintyre“ kamen.
Die Schlagzeuger Denny Seiwell und Geoff Britain waren und sind gegangen, ebenso wie der Gitarrist Henry McCullough.
Gitarrist Jimmy McCullough und Schlagzeuger Joe English verließen die Gruppe während der Aufnahmen zu „London Town“ , und zu Weihnachten 1977 bestand die abgespeckte Wings-Besetzung nur noch aus den Gründungsmitgliedern Paul und Linda McCartney sowie dem Multiinstrumentalisten und Songwriter Denny Laine.
Alle drei Mitglieder des Trios spielen auf dem Stück, das im Spirit of Ranachan Studio in Campbeltown aufgenommen wurde. Sie werden von der Campbeltown Pipe Band auf Dudelsäcken und Trommeln begleitet.
Wann wurde „Mull of Kintyre“ veröffentlicht und welchen Platz erreichte es in den Charts?
Das im Sommer aufgenommene eigenständige Album „Mull of Kintyre“ wurde am 11. November 1977 als Doppel-A-Seite mit „Girls‘ School“ von London Town veröffentlicht.
Das Lied stürmte die Charts und blieb schließlich neun Wochen an der Spitze, darunter auch über die Weihnachtszeit 1977.
Vielleicht unerwartet wurde dieses sanfte Stück schottischen Folk-Rocks zu einem Rekordbrecher.
Es war die erste Single, die sich über zwei Millionen Mal verkaufte, und übertraf damit „She Loves You“ der Beatles und wurde zur meistverkauften Single ALLER ZEITEN in Großbritannien.
Seitdem wurde „Mull of Kintyre“ in dieser Rangliste nur durch Elton Johns Diana-Tribut „Candle in the Wind 97“ /„Something About The Way You Look Tonight“, „Do They Know It’s Christmas“ von Band Aid und – unterstützt durch eine Benefizveröffentlichung im Jahr 1991 – „ Bohemian Rhapsody“ von Queen nach unten verdrängt .
Natürlich sind im Zeitalter des Streamings alle Platten überflüssig, aber wenn man nur die physischen Verkäufe und Downloads betrachtet, heißt es, dass „Mull of Kintyre“ hierzulande immer noch die am besten verkaufte nicht für wohltätige Zwecke erstellte Veröffentlichung aller Zeiten ist.
Warum singen die Fans von Nottingham Forest „Mull of Kintyre“?
Fußballfans wissen, dass die Anhänger des mächtigen Nottingham Forest vor Beginn jedes Heimspiels „Mull of Kintyre“ singen.
Sie ändern allerdings den Text, beginnen mit „City Ground / Oh, Nebel, der vom Trent hereinrollt / Mein Wunsch ist es, immer hier zu sein / Oh, City Ground“ und machen von da an weiter.
Das eigentliche Mull of Kintyres liegt über 300 Meilen von Forest’s City Ground entfernt. Worum geht es also?
Nun, „Mull of Kintyres“ wurde im Winter 1978 zu einem überwältigenden Hit. Das geschah mitten in der Saison 1977/78, in der Nottingham Forest den Erstligatitel holte.
Sie machten das Lied zu ihrer eigenen Hymne und haben es im letzten Jahrzehnt formeller in das Ritual vor dem Spiel in ihrem Stadion integriert.
Im Jahr 2015 wurde Macca gefragt, ob er das Lied im City Ground spielen würde. Seine Antwort? Nur wenn sie in die erste Liga aufsteigen würden.
„Ja, wann wird das passieren?“, fragte er. „Demnächst? Viel Glück, Nottingham.“
Forest schaffte im Sommer 2022 schließlich den Aufstieg in die Premier League, aber wir warten immer noch darauf, dass Sir Paul mit seiner Gitarre auftaucht the animals.
Wer hat „Mulls of Kintyre“ gecovert?
Es dauerte nicht lange, bis ein viel beachtetes Cover von „Mull of Kintyres“ erschien.
Glen Campbell hat das Lied nicht nur auf Tournee gesungen, seine Konzertversion war auch auf Glen Campbell Live ( 1981) zu finden und er hat es im Studio sogar als Schlussstück für Old Home Town ( 1981) aufgenommen .
Darüber hinaus greift Campbell die Stadt Campbeltown auf, nach der er fast benannt ist, indem er selbst Dudelsack spielt.
Lange nach der Trennung von Wings nahm der Co-Autor des Songs, Denny Laine, den Song für sein eigenes Album „ Wings at the Sound of Denny Laine“ aus dem Jahr 1996 neu auf.
Zu den weiteren Coverversionen im Laufe der Jahre gehörten Versionen von James Last, The Nolan Sisters, Brotherhood of Man, Gerry Marsden und Susan Boyle.