Eine Würdigung des Lebens und Werks eines der größten britischen Stars der 1960er Jahre.
Dusty Springfield war die unangefochtene Königin des Blue Eyed Soul.
Nach einer Reihe erfolgreicher Hits in den 1960er Jahren ging sie nach Memphis, um ihr Meisterwerk Dusty in Memphis aufzunehmen , aber das war noch lange nicht das Ende ihrer Geschichte.
Obwohl sie weiterhin unglaubliche Musik herausbrachte, war Dusty 15 Jahre lang nicht in den Charts vertreten, bevor die Superfans der Pet Shop Boys sie für „What Have I Done to Deserve This?“ engagierten.
Dies war der Beginn eines unglaublichen zweiten Teils ihrer Karriere, der jedoch 1999 ein grausames Ende fand, als sie nur wenige Wochen vor ihrem 60. Geburtstag an den Folgen einer zweifachen Brustkrebserkrankung verstarb.
Um ihr Leben und ihre Arbeit zu würdigen, finden Sie hier alles, was Sie schon immer über Dusty Springfield wissen wollten.
Wo ist Dusty Springfield aufgewachsen und wie lautet ihr richtiger Name?
Dusty Springfield wurde am 16. April 1939 als Mary Isobel Catherine Bernadette O’Brien in West Hampstead als Tochter von Vater Gerard Anthony „OB“ O’Brien und Mutter Catherine Anne „Kay“ O’Brien geboren.
Sie wuchs in High Wycombe, Buckinghamshire auf, bevor sie Anfang der 1950er Jahre nach Ealing im Westen Londons zog.
Dusty besuchte die reine Mädchenschule St. Anne’s Convent School in Northfields.
Wie sie zu dem Spitznamen kam: Mary Isobel Catherine Bernadette O’Brien spielte gern mit den Jungs auf der Straße Fußball und wurde dabei unweigerlich etwas schmutzig, daher: Dusty.
Wie kam Dusty Springfield zur Musik und wie schloss sie sich den Lana Sisters an?
Dusty war schon in sehr jungen Jahren ein Musikfan und ein großer Fan der goldenen Ära amerikanischer Komponisten wie George Gershwin, Cole Porter, Rodgers und Hammerstein (und Rodgers und Hart) und Cole Porter sowie von Jazzmusikern wie Count Basie, Duke Ellington und Glenn Miller.
In Bezug auf den Gesang hörte sie sich Künstler wie Peggy Lee und Jo Stafford an.
Ihre erste Aufnahme? Dusty ging in einen Plattenladen in Ealing und nahm sich selbst auf, wie sie „When the Midnight Choo-Choo Leaves for Alabam“ von Irving Berlin sang.
Nachdem sie die Schule verlassen hatte, schloss sich Dusty mit ihrem älteren Bruder Dionysius PA O’Brien, alias Dion O’Brien, alias Tom, zusammen, um in örtlichen Folk-Clubs und Ferienlagern zu singen.
Als Antwort auf eine Anzeige in The Stage schloss sich Dusty 1958 den Lana Sisters an (dem nicht wirklich aus Schwestern bestehenden Duo Iris „Riss“ Long und Lynne Abrams).
Das bedeutete, dass Dusty sich einen eigenen Bühnennamen „Shan“ ausdachte und neue Frisuren und Make-ups ausprobierte, um zu einer der Schwestern zu werden, die eigentlich keine Schwestern sind.
Dusty tourte mit der Gruppe durch Großbritannien und verfeinerte ihre Gesangskünste, die sie bald zu einem Superstar machen sollten.
Wer waren die Springfields?
Wir wissen also, wie Mary Isobel Catherine Bernadette O’Brien zu dem Spitznamen „Dusty“ kam, aber woher kommt der Name Springfield?
Nun, Dusty verließ die Lana Sisters und gründete mit ihrem Bruder Tom und seinem Bandkollegen von Kensington Squares, Tim Feild (später durch Mike Hurst ersetzt), eine neue Band.
Da sie einen Namen brauchten, bemerkten sie anscheinend, dass sie im Frühjahr auf einem Feld in Somerset probten , und, na ja, Sie können sich das vorstellen.
Sie veröffentlichten die Alben „Kinda Folksy“ und „Folk Songs from the Hills“ (und „Silver Threads“ und „Golden Needles“ in den USA) und hatten eine Reihe von Hit-Singles.
„Island of Dreams“ und „Say I Won‘t Be There“ kamen in Großbritannien in die Top 5 und ihre Interpretation des Wanda Jackson-Hits „Silver Threads and Golden Needles“ machte sie 1962 zur ersten britischen Gruppe, deren Single es in die Top 20 der Billboard Hot 100 schaffte.
Die Gruppe spielte ihre letzte Show im Oktober 1963 und Dusty verließ die Gruppe, um solo zu gehen.
Warum wurde Dusty Springfield aus Südafrika abgeschoben?
Jeder kennt die Geschichte, wie die Beatles sich 1964 weigerten, im Gator Bowl in Jacksonville, Florida, vor einem nach Rassen getrennten Publikum zu spielen – und die Verantwortlichen es dem Publikum schließlich erlaubten, sich zu vermischen, bevor die Band die Bühne betrat.
Im selben Jahr stand auch Dusty Springfield ganz klar auf der richtigen Seite der Geschichte.
Zu dieser Zeit tourte sie mit ihrer Gruppe The Echoes durch Südafrika und spielte bei einem Konzert in der Nähe von Kapstadt vor einem gemischten Publikum – ihr Vertrag schloss getrennte Auftritte ausdrücklich aus.
Das Apartheidregime war nicht sehr erfreut, die Tour wurde abgebrochen und Dusty deportiert.
Wie hat Dusty Springfield Motown in Großbritannien geholfen?
Motown war schon immer ein riesiger internationaler Erfolg, aber Dusty Springfield verhalf dem Sound in Großbritannien zu Aufschwung.
Wie die Beatles coverte sie zahlreiche Motown-Hits und war auch am allerersten Fernsehauftritt der Temptations , der Supremes , der Miracles und von Stevie Wonder in diesen Küsten beteiligt .
Dusty moderierte am 28. April 1965 den Ready Steady Go! -Ableger The Sound of Motown und eröffnete jeweils die Hälfte der Show, unterstützt von der Begleitband Funk Brothers aus Motown und begleitet von Martha and the Vandellas.
Wer war die mysteriöse Backgroundsängerin Gladys Thong und was hatte sie mit Dusty Springfield zu tun?
Ab Mitte der 1960er Jahre tauchte auf verschiedenen Plattenlabels immer wieder ein merkwürdiger Name auf.
Die mysteriöse Gladys Thong sang den Hintergrundgesang auf Platten von Elton John (der Dusty posthum in die Rock and Roll Hall of Fame aufnahm), Kiki Dee, Madeline Bell, Wee Willie Harris, Chris Curtis und Anne Murray.
Wer war Gladys? Nun, niemand anderes als Dusty Springfield.
„Ich bin sehr willensstark und mache Hintergrundgesang nur zum Spaß und weil es mir Spaß macht, also warum sollte ich es nicht tun?“, sagte sie 1966 zu Disc & Music Echo .
„Alles begann, als ich einige Demoaufnahmen für Doris Troy machte, als sie hier war, und dann begann ich, auf den Platten von Madeline Bell, Lesley Duncan und Kiki Dee zu singen.
„Ich sehe keinen Grund, warum ich das nicht tun sollte. Auf meiner singen sie, und wir sind alle Freunde.“
Sie fügte hinzu: „Die Leute haben gesagt, ich würde herumalbern, und das sollte ich nicht, aber glauben Sie mir, wenn ich denken würde, dass diese lustigen Sitzungen meine eigenen Aufnahmen beeinträchtigen oder meine Stimme schwächen würden, würde ich sie nicht machen.
„Aber es erfordert viel weniger Anstrengung, ‚Yeah Yeahs‘ zu sagen, als eine richtige Sitzung für sich selbst.“
Wie hat Dusty Springfield Led Zeppelin zu einem Plattenvertrag verholfen?
Auf der Suche nach einem Karriereschub Ende der 1960er Jahre unterschrieb Dusty bei Atlantic Records in den USA und nahm schließlich das Album „Dusty in Memphis“ auf, das zum Höhepunkt seiner Karriere wurde und die Stücke „Son of a Preacher Man“ und „Just a Little Lovin’“ enthielt.
Während der Aufnahmen drängte sie den Produzenten und Co-Chef von Atlantic Records, Jerry Wexler, Led Zeppelin unter Vertrag zu nehmen, da sie bereits seit seiner Session-Zeit mit John Paul Jones an ihren früheren Platten zusammengearbeitet hatte.
Wexler befolgte ihren Rat und unterzeichnete mit der Band einen riesigen 200.000-Dollar-Vertrag.
Wie kam es zur Zusammenarbeit zwischen Dusty Springfield und den Pet Shop Boys?
Nach ihrem unglaublichen Erfolg in den 1960er Jahren machte Dusty in den 1970er und 1980er Jahren weitere Aufnahmen.
Obwohl sie großartige Musik machte, gelang es ihr zwischen 1971 und 1986 weder in Großbritannien noch in den USA, einen Chart-Hit zu landen.
Einige großartige Werke wie ihre Alben „Longing“ und „Faithful“ wurden damals nicht einmal veröffentlicht, was offen gesagt ein Verbrechen gegen die Musik war.
Zum Glück hatte sie immer noch ihre Fans, darunter auch die Superstars der 1980er Jahre, die Pet Shop Boys.
Neil Tennant und Chris Lowe engagierten Dusty 1987 als Sänger für ihr Album „What Have I Done to Deserve This?“ und das Lied stürmte in Großbritannien und den USA direkt auf Platz 2 und markierte damit einen glanzvollen Schlussakt in Dustys Karriere.
Dusty übernahm die Hauptrolle bei ihren nächsten beiden Singles „Nothing Has Been Proved“ und „In Private“, die beide von den Pets geschrieben und produziert wurden, die auch Springfields Album „ Reputation“ aus dem Jahr 1990 betreuten .
Was waren die größten Songs von Dusty Springfield?
Dusty Springfield hat im Laufe ihrer Karriere 21 Studioalben und über 60 Singles veröffentlicht.
Zu ihren größten Hits zählen:
- Ich möchte nur mit dir zusammen sein
- Bleib eine Weile
- Ich weiß einfach nicht, was ich mit mir anfangen soll
- Ein Teil Deiner Liebe
- Stück für Stück
- Du musst nicht sagen, dass du mich liebst
- Gehe zurück“
- Alles was ich sehe bist du
- Sohn eines Pfarrers
- Gespenstisch
- Womit habe ich das verdient?“ (mit den Pet Shop Boys)
- Nichts ist bewiesen
- Im Vertrauen
Hat Dusty Springfield jemals geheiratet?
Dusty war nie verheiratet und es wurde nie berichtet, dass sie zu Lebzeiten eine heterosexuelle Beziehung hatte, was zu zahlreichen Spekulationen über ihre Sexualität führte.
„Viele andere Leute sagen, ich sei korrupt, und ich habe das so oft gehört, dass ich es fast schon akzeptiert habe“, sagte sie 1970 dem Evening Standard .
„Ich weiß, dass ich mich von einem Mädchen genauso beeinflussen lassen kann wie von einem Jungen. Immer mehr Menschen denken so und ich sehe keinen Grund, warum ich das nicht tun sollte.“
Drei Jahre später fügte sie gegenüber der Los Angeles Free Press hinzu : „Ich meine, die Leute sagen, ich sei schwul, schwul, schwul, schwul, schwul, schwul, schwul, schwul, schwul.
„Ich bin nichts“, ich bin einfach nur … Menschen sind Menschen … Ich möchte grundsätzlich heterosexuell sein … Ich gehe von Männern zu Frauen; es ist mir scheißegal.“
Ihre Beziehungen zu anderen Frauen waren in der LGBT-Gemeinschaft kein Geheimnis und sie hatte langjährige Partnerschaften mit Norma Tanega, Faye Harris und Carole Pope melia mcenery 2.
Im April 1983 gab sie sich mit Teda Bracci das Ja-Wort, die Ehe wurde jedoch rechtlich nicht anerkannt.
Leider stand diese Partnerschaft unter einem unglücklichen Schicksal und wurde durch gewalttätige körperliche Auseinandersetzungen getrübt, so dass sich das Paar bald trennte.
Im Laufe der Jahre hat sich Dusty zu einer unbestrittenen LGBT-Ikone entwickelt.
Wann ist Dusty Springfield gestorben und wie alt war sie?
Nachdem sie sich während der Aufnahme ihres Albums „A Very Fine Love“ in Nashville, Tennessee, Anfang 1994 krank gefühlt hatte, wurde bei Dusty im selben Jahr Brustkrebs diagnostiziert.
Sie unterzog sich einer Chemotherapie und Strahlentherapie und im darauf folgenden Jahr war der Krebs in Remission, kam jedoch 1996 zurück.
Sie starb am 2. März 1999 in Henley-on-Thames, Oxfordshire. Sie wurde erst 59 Jahre alt.
An ihrer katholischen Beerdigung nahmen Hunderte von Menschen teil, darunter ihre berühmten Fans Lulu und Elvis Costello sowie die Pet Shop Boys.