Laser machen Spaß, sind aufregend und können erstaunliche Dinge bewirken. Kleine Kunstbetriebe sollten in den P2 von xTool investieren, um alles schneller zu machen.
Ich schreibe viel über den 3D-Druck, der oft als additive Fertigung bezeichnet wird, aber es gibt auch eine andere Art der Herstellung, die subtraktive Fertigung. Laserschneider wie der xTool P2 schneiden Material weg, um coole Kunstwerke zu schaffen, und können auf einer Vielzahl von Materialien verwendet werden, von Holzplatten bis zur Oberseite Ihres MacBook. Der P2 ist einer der größeren Laserschneider, die ich je verwendet habe, und obwohl er teuer ist, kann er ein Einstieg in die Umwandlung Ihres Hobbys in Ihren Beruf sein.
Als das xTool zum ersten Mal ankam, war ich erstaunt über das Gewicht und die hochwertigen Teile, die es hatte. Ich habe andere Laserschneider verwendet und nur wenige von ihnen haben ein erstklassiges Finish wie der P2. Einfache Dinge machen den Unterschied: Es gibt einen pneumatischen Deckel, der beim Schließen nicht in die Maschine knallt, und eine LED, die von blau auf grün wechselt, wenn die Tür sicher geöffnet werden kann. Diese Details bringen den P2 eher in Einklang mit den Glowforges dieser Welt als mit billigen Nachahmungen.
Die Maschine ist schwer und dennoch empfindlich. Dies ist überhaupt kein Ein-Personen-Aufzug. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Team von Leuten haben, die Ihnen bei der Installation des xTool P2 helfen, denn wenn es einmal da ist, ist es für immer da. Da der P2 mit einem Fördersystem verwendet werden kann, müssen Sie sicherstellen, dass vorne und hinten Platz vorhanden ist, wenn Sie ihn auf diese Weise verwenden möchten.
Profi-Tipp: Der Laser verwendet CO2, das gekühlt werden muss. Daher besteht ein Teil der Ersteinrichtung darin, einen Behälter mit Frostschutzmittel und Wasser zu füllen. Verwenden Sie destilliertes Wasser, kein Leitungswasser. Die Verunreinigungen im Leitungswasser führen mit der Zeit zu Schäden an der Maschine.
xTool P2-Spezifikationen
xTool P2 | |
Laserleistung | 55 Watt |
Lasertyp | CO² |
Arbeitsbereich | 26 x 14 Zoll |
LED-Anzeige | NEIN |
Beigefügt | Ja |
Präzision | 0,01 mm |
Höchstgeschwindigkeit | 600 mm/s |
Maximale Materialstärke | 20mm |
Sobald die physische Einrichtung abgeschlossen ist, müssen Sie den P2 an Ihren Computer anschließen. Leider muss dies beim ersten Mal physisch erfolgen, indem es direkt an einen PC oder Laptop angeschlossen wird. Das war für mich ein Problem, da mein Hersteller-PC in meinem Büro steht, aber wenn Sie bereits einen großen Arbeitsplatz mit einem PC haben, sollte das in Ordnung sein. Nach der Ersteinrichtung funktioniert der P2 problemlos über eine kabelgebundene oder kabellose Verbindung, was großartig ist, da es keine direkte Schnittstelle am Gerät selbst gibt.
Etwas verwirrend ist das fehlende Display beim P2. Alles, was es wirklich hat, ist eine Temperaturanzeige und ein großer „Push-to-Go“-Knopf. Ich wünschte, es hätte mehr Display, damit ich Schnitte wiederholen oder den Fortschritt präziser überprüfen könnte, aber die Software leistet hier recht gute Arbeit. Ein Versäumnis der Software, das ich jedoch merkwürdig finde, ist, dass sie Ihnen nicht sagt, wie lange das Schneiden Ihres Projekts dauern wird. Sie können nicht abschätzen, ob Sie Zeit für dieses Projekt haben oder ob Sie etwas Kleineres tun müssen. Es ist ein Schmerz, von dem ich nicht dachte, dass er für mich von Bedeutung sein würde, aber wenn Sie den P2 für Ihr Unternehmen nutzen, kommt es auf die Zeit an.
Leben in einer materiellen Welt
Wenn es um Materialien geht, gibt es kaum etwas, was die P2 nicht schneiden oder zumindest ätzen kann. Es kann 20 mm dickes klares Acryl schneiden, was für Laser bekanntermaßen schwierig zu schneiden ist, sowie nahezu alle Hölzer mit einer Dicke von 20 mm. Die meisten Ihrer Materialien werden wahrscheinlich nur 3 mm oder 6 mm dick sein, aber mit der Option, dickere Stücke zu schneiden, können Sie dickes Holz tief einritzen. Ich habe es auf Holz, Pappe, zwei verschiedenen Arten von Acryl, Messing, eloxiertem Aluminium, Glas und sogar einem Kürbiskuchen ausprobiert, und der P2 hat alles mit nahezu perfekter Präzision bewältigt. Besonders gut hat mir gefallen, wie gut es gelang, den Glasdeckel eines meiner 3D-Drucker mit dem CNET-Logo zu ätzen. Es verlieh dem Drucker ein weitaus hochwertigeres Aussehen.
(Falls Sie sich fragen, der Kürbiskuchen ist großartig geworden. Der Kürbis um den Schnitt herum schmeckt ein wenig verbrannt, aber es funktioniert!)
Jeder Auftrag, den ich der P2 überließ, vom einfachen Ätzen auf Glas bis hin zu einer Vielzahl komplexer Schnitte und Ritzen auf Acryl, wurde schnell und präzise erledigt. Mein Kollege testet derzeit einen kleineren Laserschneider mit einem Laser mit geringer Leistung und der Unterschied ist bemerkenswert. Wir haben beide das gleiche Holzbuch mit der gleichen Schneidedatei und den gleichen Bildern auf der Vorder- und Rückseite geschnitten. Während der P2 den gesamten Schnitt in 21 Minuten schaffte, benötigte er satte 207 Minuten (3 Stunden und 27 Minuten). Aus diesem Grund werden CO2-Laser kommerziell eingesetzt. Wenn Sie einen Auftrag zehnmal schneller erledigen als mit einem billigen Laser, können Sie mehr Produkte aus Ihrer Haustür herausholen.
Der P2 hat noch weitere große Tricks auf Lager. Mit einem zusätzlichen Förderbandsystem kann der P2 effektiv eine unendliche Länge schneiden, begrenzt durch die Hitze des Lasers und wie gut er kühl bleibt. Es könnte also entweder zum Schneiden oder Ätzen von etwas sehr Langem wie einem Schild oder für viele kleine Schnitte für die Massenproduktion verwendet werden.
Seien Sie gewarnt: Sie benötigen viel Platz für das Förderband, und wenn Sie etwas ganz durchschneiden, kann es zu Staus kommen. Lassen Sie am besten eine kleine Lasche übrig, um es an Ort und Stelle zu halten, die nach dem Schneiden abgeschnitten werden kann. Ich habe das Förderband bei meinen Tests nicht oft genutzt – meine Werkstatt ist nicht für das Durchlaufschneiden eingerichtet – aber wenn Sie Ihren Arbeitsplatz so gestalten, dass es Platz bietet, kann ich mir vorstellen, dass das Förderband die Arbeitszeit enorm verkürzt.
Eine weitere hervorragende Zeit- und Materialersparnis ist die Software. Sie können damit fast jede Bilddatei zum Ätzen oder Schneiden verwenden, am besten eignen sich jedoch immer DXF und SVG. Es bietet mehrere Möglichkeiten, ein Bild aufzunehmen und auszuschneiden, um Hintergründe zu entfernen, wodurch die Schnitte und Ätzungen wesentlich sauberer werden. Das ist großartig, wenn Sie etwas auf Papier gezeichnet haben und es in eine digitale Datei konvertieren müssen. Sie können ein Bild aufnehmen und es mit der xTool-Software in eine verwendbare Datei konvertieren. Die Software verfügt außerdem über einen neuen KI-Bildgenerator, der Bilder aus Textaufforderungen generiert. Auch wenn Sie nicht über das Bildmaterial verfügen, das Sie verwenden möchten, können Sie es von xTool generieren lassen. Es verfügt außerdem über einen QR-Code-Generator, der hilfreich ist, wenn Sie Ihren Designs Geschäftsdetails hinzufügen möchten.
Das Arbeiten mit verschiedenen Materialien ist einfach. Ich habe diese LED hergestellt, indem ich ein Bild von Squalls Gunblade aus klarem Acryl ausgeschnitten und dann das Zitat auf einen LED-Ständer von Amazon geätzt habe. Der Ständer war zu dick für die normale Schneidplattform, aber das xTool verfügt über eine Einstellung, mit der Sie die Lamellen in der Basis entfernen können, um sie tiefer zu machen, sodass Sie dickere Materialien schneiden und ätzen können. Es gibt eine Laserwaage, die dabei hilft, den Schneidlaser auf die richtige Höhe einzustellen, sodass Sie immer die richtige Menge an Verbrennung erhalten. Das Mischen von Materialien zur Erstellung von Projekten ist es, was einen leistungsstarken Laser wie diesen aus der Masse hervorhebt.
Die Vor- und Nachteile einer KI-Kamera
Ich liebe und hasse die Kamera des xTool P2 zugleich. Die positive Seite davon ist die Intelligenz: Es verwendet KI, um die Kanten Ihres Materials zu lokalisieren, um Ihnen bei der besseren Ausrichtung Ihrer Designs zu helfen. Das bedeutet, dass Sie die Reste anderer Projekte verwenden, sie in die Maschine einlegen und die Kamera Ihre Designs so ausrichten lassen können, dass sie optimal in den Raum passen, wodurch Sie viel Material verschwenden. Leider ist es oft der Nachteil der Kamera, dass dies ein Erfolg oder Misserfolg ist.
Während das xTool über zwei Kameras verfügt, die Ihnen dabei helfen, Ihre Materialien korrekt auszurichten, verfügen diese Kameras über einen Fischaugeneffekt, der die am weitesten von ihnen entfernten Ecken kräuselt. Dadurch ist es fast unmöglich, Ihr Design so auszurichten, dass es perfekt zu Ihrem Material passt. Wenn Sie ein 12 x 12 Zoll großes Stück Holz verwenden, müssen Sie davon ausgehen, dass auf beiden Seiten etwa ein Viertel Zoll verloren gehen, um sicherzustellen, dass der P2 nicht außerhalb des Materialbereichs schneidet disney wish.
Immer mehr von uns versuchen, ihre Hobbys zu einem Nebenerwerb zu machen. Mit den besten 3D-Druckern können Sie Dinge herstellen, die Sie auf Etsy oder auf lokalen Handwerksmessen verkaufen können, und sie bieten eine einfache Kapitalrendite. Der P2 von xTool ist der natürliche Fortschritt für jemanden, der vom Bastler zu etwas Umfangreicherem übergeht. Ja, es kostet 4.500 US-Dollar für das Basismodell oder fast 6.000 US-Dollar für den ganzen Schnickschnack , und für einen Bastler ist das ein erheblicher Teil der Veränderung. Wenn Sie jedoch ein Unternehmen sind – und zwar eines, das gut wächst und frische Ideen hat – ist das eine solide Investition, die auf lange Sicht zu höheren Gewinnen führen wird.