Stan Wawrinka blickt auf eine legendäre Tenniskarriere zurück und ist mit 39 Jahren immer noch in Topform.
Es gibt nur wenige Spieler auf der ATP-Tour mit einer stärkeren Erfolgsbilanz als der Schweizer Star, der drei Grand-Slam-Titel gewonnen hat.
Wawrinka nahm in einer der wettbewerbsintensivsten Epochen der Tennisgeschichte teil und besiegte Größen wie Rafael Nadal und Novak Djokovic und gewann wichtige Titel.
Nachdem er zwischen 2014 und 2016 in drei Jahren drei Grand-Slam-Titel gewonnen hatte, begann Wawrinkas Form nachzulassen, bevor er sich 2021 eine Verletzung zuzog, die eine Operation erforderlich machte.
Seitdem konnte er sein einstiges Niveau nicht mehr ganz erreichen und verlor zuletzt in der ersten Runde der Australian Open gegen Lorenzo Sonego.
Für den Weltranglistenplatzierten 154 war es zwar eine harte Niederlage, aber bei weitem nicht die härteste seiner Karriere, wie er nun verriet.
Stan Wawrinka bezeichnet die Fünf-Satz-Niederlage in Wimbledon gegen Richard Gasquet im Jahr 2015 als „harte Niederlage“
Als Wawrinka im Podcast „Nothing Major“ zu Gast war, wurde er gefragt, welcher Moment seiner Tenniskarriere ihn am meisten verfolgt.
„Richard Gasquet im Viertelfinale von Wimbledon 2015“, sagte er.
„Auf Court Eins in fünf Sätzen verloren.
„Nach dem Gewinn der French [Open] wollte ich im Halbfinale gegen Novak [Djokovic] spielen.
„Das war ein schwerer Verlust für mich.“
Vor zehn Jahren bestritt Wawrinka erst sein zweites Wimbledon-Viertelfinale, nachdem er nur wenige Monate zuvor Djokovic im Finale der French Open geschlagen hatte.
Wimbledon war statistisch gesehen das schwächste Grand-Slam-Turnier des heute 39-Jährigen, doch 2015 machte er eine gute Figur und gab auf dem Weg ins Viertelfinale keinen einzigen Satz ab.
- 1R – Schlage Joao Sousa mit 6:2, 7:5, 7:6
- 2R – Sieg über Victor Estrella Burgos, 6-3, 6-4, 7-5
- 3R – Besiege Fernando Verdasco, 6-4, 6-3, 6-4
- 4R – Schlage David Goffin mit 7-6, 7-6, 6-4
Dort traf er auf Gasquet, der hoffte, zum zweiten Mal in seiner Karriere das Halbfinale von Wimbledon zu erreichen, und zum ersten Mal seit acht Jahren.
Was folgte, war ein Rasenplatzklassiker, bei dem die europäischen Stars in fünf spannenden Sätzen auf Court One gegeneinander antraten.
Sie werden kaum ein ästhetisch ansprechenderes Match finden, da zwei der besten einhändigen Rückhandschläger die ganze Zeit über in Höchstform waren.
Nach fast dreieinhalb Stunden Spielzeit war es Wawrinka, der die Oberhand behielt, als Gasquet im 20. Spiel des fünften Satzes ein Break schaffte und mit 6:4, 4:6, 3:6, 6:4, 11:9 gewann.
Gasquet gelangte ins Halbfinale und spielte gegen Djokovic, wo er in zwei Sätzen verlor, was das Ende seiner Wimbledon-Träume bedeutete.
Weder Gasquet noch Wawrinka kamen einem Wimbledon-Sieg näher als 2015, da der Schweizer Star in den darauffolgenden Jahren auf Rasen Probleme hatte.
Jahr | Runde verloren in | Gegner | Punktzahl |
2016 | 2R | Juan Martin del Potro [PR] | 6-3, 3-6, 6-7, 3-6 |
2017 | 1R | Daniil Medwedew | 4-6, 6-3, 4-6, 1-6 |
2018 | 2R | Thomas Fabbiano [Q] | 6-7, 3-6, 6-7 |
2019 | 2R | Reilly Opelka | 5-7, 6-3, 6-4, 4-6, 6-8 |
2022 | 1R | Jannik Sinner [10] | 5-7, 6-4, 3-6, 2-6 |
2023 | 3R | Novak Djokovic [2] | 3-6, 1-6, 6-7 |
2024 | 2R | Gael Monfils | 6-7, 4-6, 6-7 |
Stan Wawrinka sagt, die US Open 2016 seien sein härtester Grand-Slam-Sieg gewesen
Anschließend wurde Wawrinka gefragt, welcher seiner drei Grand-Slam-Triumphe der härteste war.
„Ich denke, körperlich und geistig waren es die US Open“, sagte er.
„Das Wochenende des Halbfinales und des Finales war superheiß und schwül.
„Ich weiß noch, dass jeder Spieler sehr gelitten hat, und für mich war es mental und körperlich das härteste.“
Wawrinka wehrte in der dritten Runde einen Matchball gegen Dan Evans ab und kämpfte sich dann in Flushing Meadows gegen Größen wie Juan Martin del Potro , Kei Nishikori und Djokovic durch und holte sich den Titel.
Mehr lesen: Molly Leigh Burton – Wiki, Alter, Größe, Vermögen, Freund, ethnische Zugehörigkeit
Für Wawrinka war es der dritte Titel auf Grand-Slam-Ebene, da er den Weltranglistenersten in allen drei seiner Major-Finals schlagen konnte.
- 2014 Australian Open besiegte Rafael Nadal [1]
- 2015 French Open besiegte Novak Djokovic [1]
- US Open 2016 besiegt Novak Djokovic [1]
Der Schweizer Star erreichte ein weiteres Finale, als er 2017 bei Roland Garros gegen Nadal verlor, hat es seitdem aber nicht mehr unter die letzten Vier eines Grand-Slam-Turniers geschafft.
Sollte Wawrinka einen weiteren Grand-Slam-Titel gewinnen, wäre er der älteste Spieler der Open Era, dem dies gelungen ist, da er vor Beginn der diesjährigen French Open 40 Jahre alt wird.
Die French Open beginnen am Sonntag, den 25. Mai.