Close Menu
    Was ist angesagt

    Krokon co Ermöglicht Reibungslose Und Schnelle Transaktionsabwicklung

    18 Juli 2025

    Stockwise Bewertungen

    4 Juli 2025

    So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter

    30 Juni 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    pcwelts.depcwelts.de
    Facebook X (Twitter) Pinterest
    • Lebensstil
    • Nachrichten
    • Beruhmtheit
    • Technik
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Wie zu
    pcwelts.depcwelts.de
    Home » Neil Armstrong: Der Mann, der den größten Schritt für die Menschheit machte
    Beruhmtheit

    Neil Armstrong: Der Mann, der den größten Schritt für die Menschheit machte

    GuntherBy Gunther3 Februar 202513 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn
    Neil Armstrong
    Neil Armstrong
    Share
    Facebook Twitter Pinterest

    Neil Armstrong war ein amerikanischer Astronaut und der erste Mensch, der während der Apollo-11-Mission im Jahr 1969 den Mond betrat. Sein historischer Schritt war eine monumentale Errungenschaft in der Weltraumforschung und symbolisierte den menschlichen Einfallsreichtum, die Ausdauer und das Streben nach wissenschaftlichen Entdeckungen jenseits der Erde.

    Überblick

    Neil Armstrong, einer der berühmtesten Astronauten der Geschichte, hinterließ als erster Mensch, der den Mond betrat, einen unauslöschlichen Eindruck in der Menschheit. Seine ikonischen Worte „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit“ finden noch heute über Generationen hinweg Anklang. Dieser Artikel von Academic Block befasst sich mit Armstrongs außergewöhnlichem Leben, seiner bahnbrechenden Reise zum Mond und seinem Vermächtnis als Entdecker, der die Grenzen der Menschheit erweiterte.

    Neil Armstrong Frühes Leben

    Neil Alden Armstrong wurde am 5. August 1930 in Wapakoneta, Ohio, geboren und war schon in jungen Jahren vom Fliegen fasziniert. Mit sechs Jahren erlebte er seinen ersten Flug, was seine lebenslange Leidenschaft für die Luftfahrt entfachte. Armstrong verfolgte dieses Interesse energisch und erwarb bereits mit 16 Jahren seinen Pilotenschein, noch bevor er einen Führerschein machte.

    In seiner frühen Ausbildung lag der Schwerpunkt auf Naturwissenschaften und Mathematik. Nach seinem Abschluss an der Blume High School schrieb sich Armstrong an der Purdue University ein, wo er Luftfahrttechnik studierte. Später schloss er sein Studium ab, nachdem er während des Koreakriegs als Pilot der US Navy gedient hatte.

    Astronautenkarriere von Neil Armstrong

    Neil Armstrongs glanzvolle Astronautenkarriere umfasst entscheidende Meilensteine ​​der Weltraumforschung, vom Steuern eines Raumfahrzeugs im Gemini-Programm bis hin zu den ersten Schritten der Menschheit auf dem Mond im Apollo-Programm.

    Karriere von Neil Armstrong in der Luftfahrt vor seinem Weg zur Weltraumforschung

    Bevor Armstrong Astronaut wurde, machte er eine beeindruckende Karriere als Testpilot und Ingenieur. Er arbeitete beim National Advisory Committee for Aeronautics (NACA), aus dem später die NASA hervorging. Armstrong testete hochentwickelte Flugzeuge wie das Raketenflugzeug X-15, das mit Überschallgeschwindigkeit und in Überschallhöhe flog. Seine Arbeit war mit erheblichen Risiken verbunden, da die experimentelle Luftfahrt oft die Grenzen der Technologie und der menschlichen Leistungsfähigkeit ausreizte.

    Armstrongs Erfahrung als Testpilot und Ingenieur verschaffte ihm das technische Fachwissen und die ruhige Art, die er für die Weltraumforschung benötigte. Er hatte bereits Tausende von Stunden im Cockpit verbracht, bevor er als Astronaut ausgewählt wurde. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte tabellarische Übersicht seiner Astronautenkarriere:

    Programm

    Mission

    Rolle

    Highlights

    Gemini-Programm

    Zwillinge 5

    Ersatz-Kommandopilot

    Unterstützte die Mission, deren Schwerpunkt auf der Prüfung der Ausdauer für längere Raumflüge lag.

    Zwillinge 8

    Kommandopilot

    Hat das erste Andocken zweier Raumfahrzeuge im Orbit geschafft; eine lebensbedrohliche Fehlfunktion mit ruhiger Präzision erfolgreich gemeistert.

    Zwillinge 11

    Ersatz-Kommandopilot

    Unterstützte die Mission, die einen neuen Rekord für die höchste erreichte Erdumlaufbahn aufstellte.

    Apollo-Programm

    Apollo 11

    Kommandant

    Kommandierte die historische Mission, bei der erstmals Menschen auf dem Mond landeten.

    Reise zum Mond

    Kommandant

    Pilotierte das Raumschiff von der Erde in die Mondumlaufbahn; gewährleistete die Genauigkeit und Sicherheit der Mission.

    Erster Mondspaziergang

    Erster Mensch auf dem Mond

    Betrat am 20. Juli 1969 als erster Mensch den Mond und sagte den berühmten Satz: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit.“

    Rückkehr zur Erde

    Kommandant

    Sorgte für die sichere Rückkehr der Besatzung und die erfolgreiche Wasserung im Pazifischen Ozean am 24. Juli 1969.

    Die Apollo-11-Mission: Ein historischer Sprung

    Neil Armstrongs entscheidender Moment kam mit Apollo 11, der ersten bemannten Mission der NASA zur Mondlandung. Zusammen mit Buzz Aldrin und Michael Collins brach Armstrong am 16. Juli 1969 zu dieser historischen Reise auf.

    Wichtige Phasen der Apollo 11-Mission

    1. Start und Mondumlaufbahn: Apollo 11 wurde an Bord einer Saturn-V-Rakete vom Kennedy Space Center gestartet. Nach einer dreitägigen Reise erreichte die Raumsonde die Mondumlaufbahn und bot atemberaubende Ausblicke auf die Mondoberfläche.
    2. Landung des Mondmoduls: Am 20. Juli 1969 bestiegen Armstrong und Aldrin das Mondmodul „Eagle“ und begannen mit dem Landeanflug. Als sie sich der Mondoberfläche näherten, steuerte Armstrong das Modul manuell, um gefährliches Gelände zu vermeiden, und demonstrierte dabei unglaubliche Präzision.
    3. Mondlandung: Um 20:17 UTC verkündete Armstrong: „Der Adler ist gelandet.“ Kurz darauf stieg er die Leiter der Mondlandefähre hinab und betrat als erster Mensch den Mond. Seine Worte: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit“ symbolisierten die Leistung der Menschheit. Aldrin schloss sich ihm kurz darauf an und gemeinsam verbrachten sie über zwei Stunden damit, die Mondoberfläche zu erkunden, Proben zu sammeln und Experimente durchzuführen.
    4. Rückkehr zur Erde: Nach 21 Stunden auf dem Mond schlossen sich Armstrong und Aldrin Collins an Bord des Kommandomoduls Columbia wieder an. Die Besatzung wasserte am 24. Juli 1969 sicher im Pazifischen Ozean und beendete damit die Mission erfolgreich.

    Leben von Neil Armstrong nach der Apollo-11-Mission

    Nach der Apollo-11-Mission zog sich Armstrong in ein ruhigeres Leben zurück. Er wurde Professor für Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität von Cincinnati, wo er die nächste Generation von Ingenieuren und Wissenschaftlern inspirierte. Trotz seines weltweiten Ruhms blieb Armstrong bescheiden und mied oft das Rampenlicht. Neben seiner Lehrtätigkeit war Armstrong Mitglied verschiedener Gremien und Kommissionen, darunter der Rogers-Kommission, die 1986 die Challenger-Katastrophe untersuchte.

    Wichtige Ehrungen und Anerkennungen für Neil Armstrong

    Neil Armstrong erhielt im Laufe seines Lebens zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter:

    1. Die Presidential Medal of Freedom
    2. Die Congressional Space Medal of Honor
    3. Aufnahme in die Aviation Hall of Fame

    Seine Beiträge zur Weltraumforschung sicherten ihm einen Platz unter den größten Entdeckern der Geschichte.

    Die letzten Jahre von Neil Armstrong

    Neil Armstrong, der erste Mensch, der den Mond betrat, hinterließ durch seine Beiträge zur Weltraumforschung, Bildung und seine bescheidene Art ein bleibendes Erbe. Nach der historischen Apollo-11-Mission im Jahr 1969 arbeitete Armstrong bei der NASA als stellvertretender Leiter für Luftfahrt und trieb die Luft- und Raumfahrtforschung voran. Später wurde er Professor für Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität von Cincinnati und inspirierte zukünftige MINT-Fachkräfte. Armstrong ist für seine zurückhaltende Art bekannt und mied das Rampenlicht. Stattdessen konzentrierte er sich auf Bildung, Geschäftsvorhaben und die Erinnerung an die Erfolge von Apollo 11.

    Armstrongs spätere Jahre waren geprägt von selektiven öffentlichen Engagements und Reflexionen über den großen Sprung der Menschheit in den Weltraum. Er starb am 25. August 2012 im Alter von 82 Jahren und hinterließ ein Erbe, das noch heute Generationen inspiriert. Seine Fußabdrücke auf dem Mond symbolisieren menschliche Neugier und Entschlossenheit, während sein Engagement für Fortschritt und Erforschung seinen Platz als globale Ikone festigt.

    Das Vermächtnis von Neil Armstrong

    Neil Armstrongs Vermächtnis reicht weit über seine historische Mondlandung mit Apollo 11 im Jahr 1969 hinaus. Als erster Mensch, der die Mondoberfläche betrat, symbolisierten seine ikonischen Worte „Ein riesiger Schritt für die Menschheit“ menschliche Entschlossenheit und Entdeckergeist. Armstrongs Leistungen ebneten den Weg für zukünftige Astronauten und inspirierten Generationen, sich mit Wissenschaft, Technologie und Weltraumforschung zu beschäftigen.

    Über seine Weltraummissionen hinaus war er ein leidenschaftlicher Verfechter von Bildung und Innovation und hinterließ damit einen nachhaltigen Einfluss auf Technologie und Ingenieurwesen. Die Apollo-11-Mission bleibt ein Beweis für den menschlichen Einfallsreichtum, und Armstrongs Reise inspirierte grenzenlose Möglichkeiten für die Zukunft.

    Schlussworte

    Neil Armstrongs Reise von Ohio zum Mond prägte sein Vermächtnis in den Bereichen Luftfahrt, Forschung und Bildung. Seine legendäre Mondlandung symbolisiert menschliche Errungenschaften und die Suche nach dem Unbekannten. Armstrongs Beiträge zu Wissenschaft, Technik und Bildung inspirieren auch künftige Generationen und unterstreichen die Kraft von Entschlossenheit und Zusammenarbeit.

    Sein Leben erinnert uns daran, dass das Unmögliche durch Ausdauer, Innovation und Hingabe an Wissen erreichbar ist. Armstrongs Vermächtnis befeuert den Entdeckergeist und treibt die Menschheit an, nach den Sternen und darüber hinaus zu greifen. Bitte hinterlassen Sie unten Ihre Kommentare, damit wir diesen Artikel verbessern können. Danke fürs Lesen!

    Dieser Artikel beantwortet folgende Fragen:

    +Wer war Neil Armstrong?>

    +War Gemini 8 erfolgreich?>

    +Wofür ist Gemini 8 berühmt?>

    +Wie hat Gemini 8 aufgehört, sich zu drehen?>

    +Wann kehrte Apollo 11 zur Erde zurück?>

    +Wie ist Gemini 8 zur Erde zurückgekehrt?>

    +Was war das Problem mit Gemini 8?>

    +Wie lange war Apollo 11 auf dem Mond?>

    +Wann ist Neil Armstrong zum Mond geflogen?>

    +Wann landete Apollo 11 auf dem Mond?>

    +Gibt es ein Neil Armstrong-Buch für Kinder?>

    +Was war die Todesursache von Neil Armstrong?>

    +Wann ist Neil Armstrong auf dem Mond gelandet?>

    +Was ist mit Neil Armstrongs Tochter passiert?>

    +Wer war technisch gesehen der erste Mensch auf dem Mond?>

    +Welche Bedeutung hatte die Apollo-11-Mission?>

    +Was hat Neil Armstrong nach seinem Ausscheiden bei der NASA gemacht?>

    +Was waren Armstrongs berühmte Worte, als er zum ersten Mal den Mond betrat?>

    +Welchen Herausforderungen und Hindernissen musste Armstrong während der Apollo-11-Mission begegnen?>

    +Welchen Einfluss hatte die Apollo-11-Mission auf das Wettrennen im All und die globale Wahrnehmung der Weltraumforschung?>

    Berühmte Zitate von Neil Armstrong

    „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit.“

    „Ich glaube, dass jeder Mensch nur eine begrenzte Anzahl an Herzschlägen hat. Ich habe nicht vor, auch nur einen einzigen davon zu verschwenden.“

    „Geheimnisse erzeugen Staunen, und Staunen ist die Grundlage des menschlichen Wunsches zu verstehen.“

    „Houston, hier ist Tranquility Base. Der Eagle ist gelandet.“

    „Die wichtige Errungenschaft von Apollo bestand darin, zu zeigen, dass die Menschheit nicht für immer an diesen Planeten gefesselt ist. Unsere Visionen reichen weit darüber hinaus und unsere Möglichkeiten sind unbegrenzt.“

    „Ich dachte, wir hätten mit diesem Flug eine 90-prozentige Chance, sicher zur Erde zurückzukehren, aber nur eine 50:50-Chance, beim ersten Versuch erfolgreich zu landen.“

    „Ich wurde nicht als Erster ausgewählt. Ich wurde nur ausgewählt, diesen Flug zu befehligen. Die Umstände haben mich in diese besondere Rolle gebracht.“

    „Die Oberfläche ist im Sonnenlicht brillant. Der Horizont scheint ganz nah, weil die Krümmung so viel ausgeprägter ist als hier auf der Erde.“

    „Ich schätze, wir alle möchten nicht für ein Feuerwerk Anerkennung bekommen, sondern für die Ergebnisse unserer täglichen Arbeit.“

    Kontroversen im Zusammenhang mit Neil Armstrong

    Zitat „Ein kleiner Schritt für einen Menschen“: Einer der am meisten diskutierten Aspekte von Armstrongs Moonwalk ist der genaue Wortlaut seines berühmten Zitats. Armstrong wollte sagen: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ Aufgrund der Qualität der Audioübertragung ist das „a“ in „for a man“ jedoch nicht deutlich hörbar, sodass es wie „for man“ klingt. Armstrong selbst erkannte das fehlende „a“ und beharrte darauf, dass er es eigentlich einfügen wollte. Die Debatte unter Linguisten, Historikern und der Öffentlichkeit darüber, was Armstrong tatsächlich gesagt hat, geht weiter.

    Theorien über angebliche Scheinvorwürfe bei der Mondlandung: Wie alle Apollo-Astronauten waren auch Armstrong und die Apollo-11-Mission Gegenstand von Verschwörungstheorien, die darauf hindeuteten, dass die Mondlandung ein Schwindel war. Diese Theorien, die oft im Internet und in Randpublikationen verbreitet werden, behaupten, dass die USA die Mondlandung während des Kalten Krieges aus politischen Gründen vorgetäuscht hätten. Diese Behauptungen wurden jedoch von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Experten verschiedener Bereiche gründlich widerlegt. Die überwältigenden Beweise stützen die Echtheit der Apollo-11-Mission, darunter Fotos, Videos und unabhängige Verfolgung der Mission durch andere Länder.

    Kontroversen um Erinnerungsstücke: Nach Armstrongs Tod im Jahr 2012 kam es zu Rechtsstreitigkeiten und Kontroversen um den Besitz und Verkauf seiner Erinnerungsstücke. Armstrongs Söhne Mark und Rick Armstrong sowie ihre Mutter Carol waren in Rechtsstreitigkeiten um verschiedene Gegenstände verwickelt, darunter eine von Apollo 11 ins All mitgenommene US-Flagge. Diese Streitigkeiten waren größtenteils Familienangelegenheiten und trübten Neil Armstrongs öffentliches Image nicht.

    Neil Armstrongs Familienleben

    Heirat: Armstrong heiratete Janet Shearon am 28. Januar 1956. Janet war zu dieser Zeit Studentin an der Purdue University, wo auch Armstrong studierte.

    Kinder: Neil und Janet Armstrong hatten zusammen drei Kinder: Eric, Karen und Mark.

    Tragischer Verlust: Die Familie Armstrong erlebte 1962 eine verheerende Tragödie, als ihre Tochter Karen im Alter von zwei Jahren den Komplikationen einer Lungenentzündung erlag. Der Verlust traf die Familie zutiefst.

    Privatleben: Neil Armstrong war für seinen Wunsch bekannt, sein Familienleben privat zu halten. Er und seine Frau Janet bemühten sich bewusst, ihre Kinder vor der Öffentlichkeit abzuschirmen.

    Nach Apollo 11: Nach der historischen Apollo-11-Mission führte die Familie Armstrong weiterhin ein relativ privates Leben. Neils neuer Weltruhm und der tragische Verlust ihrer Tochter trugen zu ihrem Wunsch nach einem Leben im Hintergrund bei.

    Scheidung und Wiederverheiratung: Neil und Janet Armstrong hatten mit Herausforderungen in ihrer Ehe zu kämpfen und ließen sich 1994 nach 38 Ehejahren scheiden. Armstrong heiratete 1994 erneut die Witwe Carol Held Knight.

    Leben nach der Heirat: In seinen späteren Jahren verbrachte Armstrong gern Zeit mit seiner Familie. Seine zweite Ehe mit Carol bot ihm Kameradschaft und Unterstützung.

    Mehr lesen: Maya Jamas Alter, Vermögen, Dating-Geschichte und alles, was Sie wissen müssen

    Fakten zu Neil Armstrong

    Frühes Leben und Ausbildung: Neil Alden Armstrong wurde am 5. August 1930 in Wapakoneta, Ohio, USA, geboren. Sein Interesse an der Luftfahrt und dem Fliegen begann schon in jungen Jahren und er erwarb seinen Pilotenschein, bevor er seinen Führerschein machte.

    Militärdienst: Armstrong diente während des Koreakriegs als Marineflieger in der US Navy. Er flog 78 Kampfeinsätze und erhielt drei Air Medals.

    Bildungshintergrund: Armstrong studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Purdue University, wo er 1955 seinen Bachelor-Abschluss machte.

    NASA-Karriere: Armstrong kam 1962 als Teil der zweiten Gruppe von Astronauten, die für die Gemini- und Apollo-Programme ausgewählt wurden, zur NASA. Er diente 1966 als Kommandopilot für die Gemini-VIII-Mission, bei der er die erste erfolgreiche Raumankopplung durchführte.

    Apollo-11-Mission: Am 20. Juli 1969 schrieb Armstrong zusammen mit Buzz Aldrin und Michael Collins mit der Apollo-11-Mission Geschichte. Er war der erste Mensch, der den Mond betrat, und sagte dabei die berühmten Worte: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit.“

    Nach der Mondlandung: Nach der Apollo-11-Mission arbeitete Armstrong weiterhin in verschiedenen Funktionen für die NASA und trug zur Entwicklung des Raumfahrtprogramms bei.

    Akademische Laufbahn: Armstrong wurde 1971 Professor für Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität von Cincinnati, wo er mehrere Jahre lehrte.

    Space-Shuttle-Programm: Armstrong war Mitglied der Rogers-Kommission, die 1986 die Challenger-Katastrophe untersuchte.

    Auszeichnungen und Ehrungen: Armstrong erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Presidential Medal of Freedom, die Congressional Space Medal of Honor und die NASA Distinguished Service Medal.

    Privatleben: Neil Armstrong war als zurückhaltender Mensch bekannt, der das Rampenlicht der Öffentlichkeit mied. Er heiratete Janet Shearon im Jahr 1956 und sie hatten drei gemeinsame Kinder: Eric, Karen und Mark.

    Tod: Neil Armstrong starb am 25. August 2012 im Alter von 82 Jahren an den Folgen einer Herz-Kreislauf-Operation.

    Vermächtnis: Armstrongs Vermächtnis geht über die Tatsache hinaus, dass er der erste Mensch auf dem Mond war; er wird als Pionier, Entdecker und Inspiration für zukünftige Generationen von Wissenschaftlern und Astronauten in Erinnerung bleiben.

    Akademische Referenzen zu Neil Armstrong

    „Das Richtige gibt es auch in Schwarz: Rasse und das Bild von Astronauten in der Populärkultur“ von Matthew Hersch, veröffentlicht in: The Journal of Popular Culture, Vol. 48, Nr. 2, 2015.

    „Historische Perspektiven auf zeitgenössische internationale Beziehungen und Weltraummacht“ von Joan Johnson-Freese und Theresa Hitchens, veröffentlicht in: Space Policy, Vol. 26, Ausgabe 4, November 2010.

    „Apollo 11: Eine verpasste Chance“ von Walter A. McDougall, veröffentlicht in: Technology and Culture, Vol. 51, Nr. 2, April 2010.

    „NASAs Apollo-Programm: Ein staatlich geführtes Modell für zukünftige Erkundungen und Entwicklungen?“ von Daniel Charles, veröffentlicht in: Space Policy, Vol. 18, Ausgabe 3, August 2002.

    „Creating the Corporate Cosmos: Midcentury Celestial Manhood, the Military-Industrial Complex, and NASA’s Origins“ von David M. Temple, veröffentlicht in: The Journal of American History, Vol. 93, No. 4, März 2007.

    Share. Facebook Twitter LinkedIn
    Previous ArticleAsa Germann aus Gen V: Alles, was wir über den Star wissen
    Next Article Wer ist Stephanie Newman, Paul Newmans Tochter, und wo ist sie jetzt?

    Related Posts

    Lynn Louisa Woodruff – Wer ist Sam Waterstons Frau?

    14 März 2025

    Nicola Peltz Alter, Vermögen, Familie, Freund & Biografie

    14 März 2025

    Biografie von Brian Austin Green: Leben, Familie und Erfolge

    14 März 2025

    Jamie Foxx und seine Freundin Alyce Huckstepp haben einen ziemlichen Altersunterschied

    14 März 2025

    Wer ist Emma Hernan? Der neue „Selling Sunset“-Star wird der Show Glamour verleihen

    14 März 2025

    Wer ist Olivia Pacino? Oscar-Preisträger Al Pacino hält sein Leben mit drei Kindern weitgehend privat

    13 März 2025
    Unsere Auswahl

    Krokon co Ermöglicht Reibungslose Und Schnelle Transaktionsabwicklung

    18 Juli 2025

    Stockwise Bewertungen

    4 Juli 2025

    So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter

    30 Juni 2025

    Wo kann man Autoteile günstig kaufen?

    18 Juni 2025

    Recent Posts

    • Krokon co Ermöglicht Reibungslose Und Schnelle Transaktionsabwicklung
    • Stockwise Bewertungen
    • So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter
    • Wo kann man Autoteile günstig kaufen?
    • Finzon co Teilt Finanzielle Einblicke Für Klügere Entscheidungen

    Recent Comments

    Es sind keine Kommentare vorhanden.
    Facebook X (Twitter) LinkedIn
    • Kontaktiere uns
    • Über uns
    • Datenschutz Bestimmungen
    Urheberrechte © 2023 Pcwelts Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.