Close Menu
    Was ist angesagt

    Krokon co Ermöglicht Reibungslose Und Schnelle Transaktionsabwicklung

    18 Juli 2025

    Stockwise Bewertungen

    4 Juli 2025

    So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter

    30 Juni 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    pcwelts.depcwelts.de
    Facebook X (Twitter) Pinterest
    • Lebensstil
    • Nachrichten
    • Beruhmtheit
    • Technik
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Wie zu
    pcwelts.depcwelts.de
    Home » Wie wird die Zukunft von Meta Quest-Headsets aussehen?
    Technik

    Wie wird die Zukunft von Meta Quest-Headsets aussehen?

    GuntherBy Gunther7 September 2024Updated:7 September 20248 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn
    meta quest
    meta quest
    Share
    Facebook Twitter Pinterest

    Über Meta Connect 2024 hinaus gibt es hier einen Blick in die Zukunft der Meta Quest-Headsets

    Meta Connect 2024 soll vom 25. bis 26. September stattfinden. Dort werden wir Berichten zufolge ein brandneues Meta Quest VR-Headset sehen und über den Prototyp der Orion AR-Smart-Brille des Unternehmens einen Einblick in Metas langfristige Ziele im VR/AR-Bereich erhalten.

    Aber das ist nur ein kleiner Teil dessen, was die Zukunft bringen könnte, und Meta arbeitet hinter den Kulissen kontinuierlich an Projekten, um seine Vision in den kommenden Jahren voranzutreiben. Wenig überraschend wird Meta dabei zwei Wege gleichzeitig beschreiten: Headsets und Smart Glasses .

    Metas Erfolg bei VR/AR-Headsets ist gut belegt. Die Quest 2 macht den Großteil der   bisher über 20 Millionen verkauften Headsets des Unternehmens aus. Die Smart Glasses sind jedoch noch ein aufstrebendes Produkt und haben ihr Potenzial noch nicht voll ausgeschöpft.

    Irgendwann will Meta beide Produktlinien zusammenführen und das Quest-Erlebnis, wie wir es kennen, komplett neu erfinden. Der Name Quest wird zwar fallengelassen, aber die Herkunft wird klar sein, auch wenn es im Vergleich zu den heutigen Headsets kaum wiederzuerkennen sein wird.

    Schauen wir uns an, was Meta Quest auf dieser Reise erwartet und wie Meta dieses VR/AR-Headset der nächsten Generation in den kommenden Jahren gestalten möchte.

    Meta Quest-Headsets: Der Weg in die Zukunft

    Nachdem im letzten Jahr der Schwerpunkt auf Meta AI , Meta Quest 3 und Ray-Ban Meta Smart Glasses lag, sollen beim diesjährigen Meta Connect-Event Berichten zufolge weitere Fortschritte bei Meta AI sowie die Früchte der Arbeit von Meta an seinem Headset „Ventura“ präsentiert werden – einer zugänglicheren Version von Meta Quest 3, von dem wir nun glauben, dass es Meta Quest 3s heißen wird .

    Laut einer durchgesickerten VR-Roadmap-Präsentation erklärt Mark Rabkin, Vizepräsident für VR/MR bei Meta, dass das Quest 3s so konzipiert ist, dass es „die größtmögliche Leistung zum attraktivsten Preis auf dem VR-Verbrauchermarkt bietet“. Meta möchte Quest-Headsets in mehr Hände bringen und diese Strategie ist Teil des allgemeinen Bestrebens des Unternehmens, die Benutzereinbindung und die Akzeptanz von VR zu verbessern.

    Während die Technologie der Quest-Headsets beeindruckend ist und über Horizon OS das beste eigenständige AR/VR-Erlebnis bietet, ist die Benutzerbindung für Meta ein ständiger Dorn im Auge. Ein günstigeres Headset ist Teil des Versuchs des Unternehmens, mehr Benutzer anzulocken, aber seine Softwareambitionen hoffen, dass sie immer wieder zurückkommen.

    Weitere hochkarätige Spiele

    Bis Ende 2024 werden Quest-Headsets durch Veröffentlichungen wie Batman: Arkham Shadow , Alien: Rogue Incursion , Hitman 3 VR: Reloaded und Skydances Behemoth , um nur einige zu nennen , die bislang größte Aufmerksamkeit in der Gaming-Welt auf sich ziehen – viele davon werden exklusiv für die Quest-Plattform erscheinen.

    Es ist die Krönung einer Doppelschlag-Kombination von Meta, mit der Quest als Anlaufstelle für immersives Gaming und als inhaltsreiche Plattform etabliert werden soll, zu der Gamer noch jahrelang zurückkehren werden.

    Unser erster Blick auf die Smart Glasses „Orion“?

    Die diesjährige Connect-Veranstaltung könnte uns auch einen Blick auf das Produkt geben, das diesen Plan abschließt: Orion. Berichten zufolge arbeitet Meta hart an einem Prototyp „echter“ AR-Smart-Brillen, die die Art und Weise revolutionieren werden, wie wir mit unserer Technologie und der Welt um uns herum interagieren.

    Diese Orion-Smart Glasses sind ihrer Zeit allerdings etwas voraus und stellen derzeit kein kosteneffizientes Produkt dar. Auch der breitere Smart Glasses-Markt ist noch nicht wirklich bereit für ein solches Gerät. Es braucht Zeit, um zu reifen und ein breiteres Publikum aufzubauen, bevor ein solches Gerät wirklich marktfähig wäre – sonst tappt Meta in die gleichen Fallen wie Apples Vision Pro oder Google Glass .

    Wenn wir Orion auf der Connect 2024 sehen, erwarten wir eine kurze Demonstration dessen, was letztendlich möglich sein wird. Bestenfalls einen vertikalen Ausschnitt von Metas endgültigen Ambitionen für die Kombination von AR und Wearables durch den Formfaktor der Smart Glasses.

    Was kommt als Nächstes für Meta?

    Meta-Datenbrille der dritten Generation

    Während derselben durchgesickerten Roadmap-Präsentation übernahm Alex Himel, Metas Vizepräsident für AR, das Wort und sprach über die dritte Generation von Smart Glasses des Unternehmens, in deren Funktionsumfang langsam Augmented Reality integriert wird. Dabei kommt etwas zum Einsatz, das Meta als „Sucher“ bezeichnet.

    Bei diesem Sucher handelt es sich wahrscheinlich um ein Display mit einem niedrigen Sichtfeld (FoV, Field of View), das es dem Träger angeblich ermöglicht, eingehende Texte anzuzeigen, Texte visuell zu übersetzen und sogar QR-Codes visuell zu scannen. Ich würde erwarten, dass es einer modernen und günstigeren Version der 2019 erschienenen Smart Glasses von North Focals ähnelt.

    Neuronale Schnittstellen und Smartwatches

    Die bereits erwähnte dritte Generation der Smart Glasses von Meta soll mit einem neuen „neuronalen Interface“ ausgestattet sein, das die Steuerung von Bildschirmelementen mittels Handgesten ermöglicht und ohne Tracking-Kameras auskommt.

    Es ist unklar, welche Form diese neuronalen Schnittstellenbänder letztendlich annehmen werden, aber der seriöse Leaker Evan Blass scheint Wind von mehreren kommenden Meta-Produkten bekommen zu haben , von denen eines möglicherweise eine Smartwatch sein könnte – etwas, das auch Himel in seinem Abschnitt über die durchgesickerte Roadmap ans Licht brachte, als er erklärte: „Wir bauen eine Uhr mit neuronalen Schnittstellen … dieses Gerät wird Eingaben machen: Eingaben, um Ihre Brille zu steuern, Eingaben, um die Funktionen an Ihrem Handgelenk zu steuern, und Eingaben, um die Welt um Sie herum zu steuern.“

    Diese neuronalen Schnittstellen werden in zukünftigen Meta-Produkten sowohl bei AR- als auch bei VR-Geräten eine zentrale Rolle spielen. Sie stellen nicht nur ein völlig neues Wearable dar, das das Unternehmen in seinen Katalog aufnehmen kann, sondern auch einen möglichen Ersatz für Controller.

    Das Spatial Labs-Team von Meta hat diese Technologie bereits früher vorgeführt , doch erst kürzlich sprach Meta-CEO Mark Zuckerberg bei einem Auftritt bei Morning Brew Daily über eine ähnliche Möglichkeit und meinte, dass die Handverfolgungstechnologie der nächsten Generation des Unternehmens Elektromyografie nutzt, um elektrische Signale zu erkennen, die durch Ihren Arm laufen.

    Meta Quest-Headsets: Die nicht allzu ferne Zukunft

    Meta Quest 4 und „Puffin“

    In der Zwischenzeit zwischen Metas Smart Glasses der dritten Generation und der endgültigen Veröffentlichung von Orion wird das Unternehmen wahrscheinlich auch zu Headsets für das Meta Quest 4 zurückkehren. Über das Quest 4 ist bisher noch wenig bekannt, aber wir haben durchgesickerte Informationen erhalten, die darauf hindeuten, dass es irgendwann im Jahr 2026 erscheinen könnte .

    Das gleiche Leck enthält auch Einzelheiten zu einem kürzlich genehmigten Projekt mit dem Codenamen Puffin , das das inzwischen eingestellte Meta Quest Pro 2 ersetzen soll . Allerdings soll es sich bei Puffin nicht um ein High-Spec-Headset, sondern um ein leichtes Quest-Headset handeln, das einer „klobigen Brille“ ähnelt. Es ist wahrscheinlich, dass Puffin Metas erster Versuch sein könnte, Elemente sowohl seiner Headset- als auch seiner Smart-Glasses-Reihe in einem einzigen Produkt zu vereinen.

    Puffin soll nur 110 Gramm wiegen und wird mit einem Kabel geliefert, das zu einem puckähnlichen Gerät führt, in dem sich der Computer und die Batterie des Geräts befinden – nicht unähnlich einer modernen AR-Brille.

    Der Unterschied zwischen Puffin und diesen projektbasierten Optionen besteht jedoch darin, dass es in seinen Rahmen undurchsichtige Pfannkuchenlinsen aufweist, die mithilfe der integrierten Kameras des Geräts eine Durchsicht ermöglichen. Sie bieten ein breiteres Sichtfeld als aktuelle Alternativen und integrieren AR-Inhalte mühelos und auf überzeugendere und umfassendere Weise in das, was Sie um sich herum sehen.

    Die undurchsichtigen Gläser und die Tatsache, dass Puffin in dem Leck als Quest-Headset bezeichnet wird, deuten auch darauf hin, dass diese Brille wie die Vorgängermodelle immersive VR-Inhalte bieten kann und gleichzeitig ein tragbares Gerät darstellt, das den ganzen Tag über bequem zu verwenden und diskret genug ist, um es in der Öffentlichkeit zu tragen, ohne zu viel Aufmerksamkeit zu erregen.

    Mehr lesen: Thunderbolt 4 erklärt: Die Zukunft der Konnektivität

    Metas Orion Smart Glasses

    Nach Metas Arbeit an Puffin stehen die Türen weit offen, um die Orion-Brille schließlich als vollwertiges Produkt zu präsentieren. Und nicht nur das: Bis diese „echten“ AR-Smart-Brillen auf den Markt kommen, könnten ihre derzeit teuren Komponenten möglicherweise erschwinglicher sein und die derzeit hohen Produktionskosten deutlich senken.

    Orion wird außerdem Zeit gehabt haben, aus den früheren Bemühungen des Unternehmens mit seinen Smart Glasses der dritten Generation, der Veröffentlichung des Quest 4 und möglicherweise aus all den Arbeiten rund um Puffin zu lernen – selbst wenn dieses Gerät nie als fertiges Produkt zustande kommt.

    Welche Richtung Orion im Laufe der Jahre einschlagen wird, bleibt abzuwarten, aber mit einem Veröffentlichungsfenster, das auf 2027 bis zum Ende des Jahrzehnts abzielt, sind es diese Brillen, die Meta-CTO Andrew „Boz“ Bosworth als „ das fortschrittlichste Ding, das wir als Spezies jemals hervorgebracht haben “ bezeichnet hat, zumindest im Bereich der Unterhaltungselektronik.

    Meta sieht Orion wahrscheinlich nicht nur als eine Möglichkeit, seine Headset- und Smart Glasses-Produktlinien in einem vielseitigen Produkt zu bündeln, sondern auch als die beste Lösung für Mark Zuckerbergs große Vision für Smart Glasses insgesamt. Orion ist das, was Zuckerberg als „Heiligen Gral“ bezeichnet, und ein potenziell bahnbrechender Moment wie beim iPhone , der dazu führen könnte, dass dieses tragbare Gerät unsere Abhängigkeit von Smartphones überwindet.

    Share. Facebook Twitter LinkedIn
    Previous ArticleThunderbolt 4 erklärt: Die Zukunft der Konnektivität
    Next Article Lenovo Yoga 9i (Gen 9) Testbericht: Ist es immer noch mein Lieblings-Laptop?

    Related Posts

    So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter

    30 Juni 2025

    stockwises.com

    26 März 2025

    Viofo A229 Pro im Test: So schlägt sich die High-End-Dashcam

    10 März 2025

    Kann ChatGPT ein Social-Media-Konto führen? KI-generierte Tweets und Posts

    24 Februar 2025

    Das Geheimnis von data:text/html; charset=utf-8;base64,pgh0bww+pgjvzhk+pc9ib2r5pjwvahrtbd4= entschlüsseln

    15 Februar 2025

    Microsoft Word vs. Google Docs: Was ist die bessere Wahl?

    7 Februar 2025
    Unsere Auswahl

    Krokon co Ermöglicht Reibungslose Und Schnelle Transaktionsabwicklung

    18 Juli 2025

    Stockwise Bewertungen

    4 Juli 2025

    So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter

    30 Juni 2025

    Wo kann man Autoteile günstig kaufen?

    18 Juni 2025

    Recent Posts

    • Krokon co Ermöglicht Reibungslose Und Schnelle Transaktionsabwicklung
    • Stockwise Bewertungen
    • So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter
    • Wo kann man Autoteile günstig kaufen?
    • Finzon co Teilt Finanzielle Einblicke Für Klügere Entscheidungen

    Recent Comments

    Es sind keine Kommentare vorhanden.
    Facebook X (Twitter) LinkedIn
    • Kontaktiere uns
    • Über uns
    • Datenschutz Bestimmungen
    Urheberrechte © 2023 Pcwelts Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.