Die App Gallery ist Huawei’s Alternative zum Google Play Store, aber ist sie auch gut?
Wenn Sie ein Gerät der neuen HUAWEI P40-Serie kaufen möchten , müssen Sie sich mit der App Gallery von Huawei’s und nicht mit dem Google Play Store anfreunden. Alles dank des US-Handelsverbots . In den vergangenen Jahren fühlte sich die App Gallery wie ein nachträglicher Einfall an, was angesichts der Dominanz von Google Play verständlich ist. Jetzt verlässt sich HUAWEI ausschließlich auf seinen Store. Ist die App Gallery also in einem guten Zustand, damit Benutzer finden, was sie brauchen?
Ich möchte den Großteil dieses Artikels mit der Feststellung einleiten, dass die App Gallery nicht annähernd so viel Support bietet wie der Google Play Store. Das Debakel in den USA ist erst etwa ein Jahr her und der Aufbau von Entwicklersupport erfordert viel Zeit und Investitionen. HUAWEI baut den Entwicklersupport schrittweise aus und versucht, größere Entwickler anzuziehen, aber wir müssen unsere Erwartungen dämpfen.
Allerdings ist der Mangel an häufig verwendeten Apps schwer zu ignorieren. Für mich fehlen wichtige Arbeitsanwendungen wie Slack und Zoom. Viele beliebte Apps wie Facebook, Netflix und WhatsApp sind auch nicht im Store verfügbar. HUAWEI hat jedoch einen netten Trick für einige dieser Apps, die noch nicht im Store gehostet werden, aber als APK von offiziellen Quellen verfügbar sind. Die App Gallery verlinkt einfach auf offizielle Websites, wo Sie die APK manuell herunterladen und installieren können. Sie erkennen diese Apps an der Schaltfläche „Abrufen“ statt „Installieren“.
Die App Gallery bietet Workarounds für einige Google- und andere beliebte Apps.
HUAWEI arbeitet auch offensichtlich hart daran, diejenigen zu unterstützen, die auf Google-Apps angewiesen sind. Google Maps, Translate und Drive sind alle im Webseitenformat über eine Suche in der App-Galerie zugänglich. Diese können anstelle einer installierten App zum Startbildschirm hinzugefügt werden, um schnell darauf zugreifen zu können. Für gelegentliche Android-Benutzer wird sich das sicherlich wie ein fremdes Konzept anfühlen, aber kurzfristig ist es eine vernünftige Lösung.
Ich sollte anmerken, dass die Phone Clone-Anwendung von Huawei’s viele Apps von Ihrem alten Telefon kopieren kann. Nicht alle Android-Apps sind auf GMS angewiesen, um richtig zu funktionieren, und diese funktionieren meiner Erfahrung nach einwandfrei. Tatsächlich funktioniert sogar Google Maps, wenn es kopiert wird. Diese Apps werden jedoch irgendwann keine Updates mehr erhalten und funktionieren daher möglicherweise auf lange Sicht nicht mehr.
Weg mit dem Alten, her mit dem Neuen
Kurz vor der Einführung der HUAWEI P40-Serie wurde die App Gallery einer bemerkenswerten Überarbeitung unterzogen. Die Benutzeroberfläche wurde ein paar Mal überarbeitet und HUAWEI hat es neuen Benutzern etwas leichter gemacht, die Apps zu finden, nach denen sie am wahrscheinlichsten suchen. Diese sind unter den „New User Kits“ auf der Homepage zu finden.
Die vielleicht wichtigste Änderung ist jedoch, dass die fragwürdigen Apps, die früher den Store dominierten, (größtenteils) aus dem Blickfeld gedrängt wurden. Die App Gallery präsentiert nun fröhlich ihre bekannteren Apps vorne und in der Mitte der Storefront. Hier finden Sie beispielsweise Snapchat, TikTok, Deezer, TIDAL, Telegram und andere. Sie sind bei der Suche immer noch mit der einen oder anderen fragwürdigeren App verwoben, aber das ist eine enorme Verbesserung gegenüber der Situation vor ein paar Monaten.
Beispielsweise präsentierte der alte App Store bei der Suche nach Spotify oder Netflix eine Reihe von gefälschten oder nachgemachten Apps. Sehen Sie sich die folgenden Bilder vom Oktober 2019 an. Glücklicherweise konnte ich keine dieser Apps in der neuen App Gallery 2020 finden, sie scheinen entfernt worden zu sein. Allerdings ist der Store von Huawei’s nicht völlig frei von nachgemachten Apps und Namensmissbrauchern.
Trotz der verbesserten Sichtbarkeit beliebter Apps hat der Store bei der Suche immer noch Probleme. Während einige Suchvorgänge sinnvolle Alternativen bieten, wenn eine bestimmte App nicht verfügbar ist, ist dies nicht bei jeder Abfrage der Fall. Einige sind immer noch viel zu sehr mit Keyword-Übereinstimmungen verknüpft und nicht mit tatsächlicher Nützlichkeit. So liefert eine Suche nach „Musik“ als oberstes Ergebnis eine Drum-Pad-App, gefolgt von einigen Musikplayern und fragwürdigen „MP3-Download“-Apps mit Ein-Stern-Bewertungen. Man fragt sich, wie sicher einige dieser Apps sind. Unterdessen schaffen es beliebte und hoch bewertete Streaming-Apps wie Deezer und TIDAL nicht einmal auf die Liste.
Die App-Erkennung ist immer noch das größte Problem der App Gallery und muss umgehend behoben werden. Selbst wenn es HUAWEI gelingt, mehr große Entwickler an Bord zu holen, wäre es vergebliche Mühe, wenn Benutzer diese Apps nicht selbst entdecken können.
Lebensqualitätsmerkmale
HUAWEI hat große Anstrengungen unternommen, um die App Gallery durch die Einführung mehrerer Verbesserungen der Lebensqualität auf den neuesten Stand mit beliebteren Stores zu bringen.
Zunächst einmal sind Apps jetzt in Kategorien sortiert, die einfach zu navigieren sind. Diese Funktion ist genauso einfach zu verwenden wie der Play Store. Was App-Seiten betrifft, nutzt die App Gallery den Platz für App-Beschreibungen, Freigaben usw. tatsächlich besser als Google. App-Bewertungen und -Rezensionen sind leicht zu lesen, und es fühlt sich sehr vertraut an, andere Apps von Entwicklern zu entdecken oder ähnliche Apps zu finden. Es ist jedoch bezeichnend, wie wenige aktive App Gallery-Benutzer es gibt, da viele Apps noch bewertet werden müssen und nur wenige mehr als eine Handvoll detaillierter Rezensionen haben.
Leider könnte man noch mehr tun, um den Store benutzerfreundlicher zu gestalten. Beispielsweise scheinen die App-Kategorien nicht nach Bewertungen oder Downloads sortiert zu sein, was es schwierig macht, die guten von den schlechten zu unterscheiden. HUAWEI könnte sich ein Beispiel an Google nehmen und Bewertungsinformationen und die Anzahl der Downloads in der Suchliste anzeigen, um den Benutzern beim Download zu helfen.
Ein weiterer Kritikpunkt, den ich habe, ist, dass der Store beim Öffnen gelegentlich eine dreisekündige Anzeige anzeigt. Zwar hat Google überall in seinem Store App-Anzeigen platziert, aber Popups im Vollbildmodus sind einfach nur nervig und haben in einer wichtigen Smartphone-App nichts zu suchen. Vor allem nicht in Smartphones der Spitzenklasse wie der HUAWEI P40-Serie.
Das größte Problem bei der App Gallery bleibt die App-Erkennung.
Mit der App Gallery von Huawei’s können Sie Ihre Anwendungen und sogar APKs ganz einfach verwalten. Dies ist eine unverzichtbare Funktion, wenn Sie aus mehreren verschiedenen Quellen herunterladen. Auf der Registerkarte „Manager“ können Sie nach Updates suchen, Apps deinstallieren und APKs von überall auf Ihrem System installieren/entfernen.
Insgesamt hat HUAWEI in den letzten Monaten ziemlich gute Arbeit geleistet, um seinen Store auf den neuesten Stand zu bringen. Während einige Funktionen und insbesondere Suchfunktionen noch verbessert werden könnten, ist die App eine sehr brauchbare Möglichkeit, an Apps zu kommen. HUAWEI braucht lediglich mehr Entwickler, die mit an Bord kommen und anfangen, seinen HMS-Kern als Alternative zu Googles GMS zu nutzen.
Wie gut oder schlecht ist die App Gallery von Huawei’s?
Es ist ein wenig schwierig, die App Gallery von Huawei’s als lediglich gut oder schlecht zu bewerten. Einerseits ist es eine funktionale Möglichkeit, Ihre Apps herunterzuladen und zu verwalten, und es funktioniert recht gut. HUAWEI scheint Apps etwas besser zu kuratieren als zuvor, aber es ist noch ein weiter Weg vor sich, um die Suche und App-Entdeckung zu verbessern. In Bezug auf die Funktionen ist es noch nicht ganz auf Augenhöhe mit Googles Store. Es fühlt sich jedoch auf jeden Fall genauso benutzerfreundlich an wie Samsungs Galaxy Store, wenn nicht sogar noch besser homebridge.
App Gallery ist eine tolle Software, aber die Leute mögen keine Veränderungen. Trotzdem muss HUAWEI dringend mehr große App-Entwickler anlocken.
Letztendlich ist es für die meisten Benutzer die größte Sorge, die Apps zu finden, die sie verwenden möchten. Huawei’s Problem ist einfach die App-Menge und die Anwerbung wichtiger Entwickler. Ich kann mir vorstellen, dass sich diese Situation mit der Zeit verbessern wird, da HUAWEI eine große installierte Basis hat und stark in die Entwicklerunterstützung investiert. Trotzdem wird die App Gallery in Bezug auf Entwicklerunterstützung und Updates wahrscheinlich immer die zweite Geige hinter Googles Play Store spielen.
In der Zwischenzeit probiert Huawei’s ein paar neue Wege aus, um sicherzustellen, dass Benutzer Zugriff auf so viele vertraute Apps wie möglich haben. Ich kann einige Web-Apps und das manuelle Herunterladen von APKs mit einem Lächeln ertragen, aber das ist eindeutig nicht ideal. Für normale Verbraucher, die Wert auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit legen, wird dies jedoch eine seltsame und möglicherweise irritierende Erfahrung sein.
Huawei’s App Gallery hat sich in letzter Zeit definitiv verbessert. Ich persönlich habe nichts dagegen, sie zu benutzen, und in gewisser Weise gefällt mir das Layout besser als Googles immer aufgeblähter Play Store. Aber es sind die Apps, die zählen, und da hat HUAWEI noch einen langen Weg vor sich.