Close Menu
    Was ist angesagt

    Wo kann man Autoteile günstig kaufen?

    18 Juni 2025

    Finzon co Teilt Finanzielle Einblicke Für Klügere Entscheidungen

    17 Juni 2025

    Baumwollsatin Bettwäsche: Der beste Stoff für erholsamen Schlaf!

    26 Mai 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    pcwelts.depcwelts.de
    Facebook X (Twitter) Pinterest
    • Lebensstil
    • Nachrichten
    • Beruhmtheit
    • Technik
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Wie zu
    pcwelts.depcwelts.de
    Home » Google Cloud Platform: Was ist das und sollten Sie es verwenden?
    App

    Google Cloud Platform: Was ist das und sollten Sie es verwenden?

    GuntherBy Gunther5 Oktober 2024Updated:5 Oktober 20249 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn
    google cloud
    google cloud
    Share
    Facebook Twitter Pinterest

    Wir können von Anbietern über Affiliate-Links oder Sponsorings Geld verdienen. Dies kann sich auf die Produktplatzierung auf unserer Website auswirken, nicht jedoch auf den Inhalt unserer Bewertungen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen .

    Dieser Leitfaden behandelt die Google Cloud Platform, ihre Vor- und Nachteile und alles, was ein Unternehmen über ihr Portfolio wissen muss.

    Google Cloud Platform ist ein führender globaler Cloud-Computing-Dienst von Google. Von geschäftskritischen digitalen Infrastrukturen bis hin zu künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen , Computing, Speicher, Datenbanken, Analysen, Netzwerken und Entwicklertools ist das GCP-Portfolio breit gefächert, umfassend, sicher und dafür bekannt, immer auf dem neuesten Stand der Innovation zu sein.

    Benutzer aus allen Teilen der Welt können auf die Google Cloud Platform zugreifen, egal wo sie sich befinden, solange sie über eine Internetverbindung verfügen. GCP bietet auch Funktionen und Lösungen für Edge Computing und private Clouds oder lokale Rechenzentren.

    Was ist der Unterschied zwischen Google Cloud und Google Cloud Platform?

    Obwohl Google Cloud und Google Cloud Platform häufig synonym verwendet werden, sind sich Experten einig, dass zwischen beiden ein kleiner Unterschied besteht.

    Google Cloud ist ein weit gefasster Begriff, der sich normalerweise auf alle Cloud-Computing-Dienste von Google bezieht. Dazu gehören GCP und die mit Google-Produkten verbundenen Dienste, die sofort einsatzbereit und weltweit verfügbar sind, wie etwa Google Workspace und Google Maps Platform.

    Andererseits wird Google Cloud Platform in der Branche hauptsächlich verwendet, um die Suite von Cloud-Computing-Diensten zu beschreiben, die Endbenutzern und Unternehmen zur Verfügung stehen, die ihre eigenen digitalen Cloud-Infrastrukturen aufbauen möchten. Interessanterweise laufen auch Produkte wie YouTube, Gmail und der generative KI- Chatbot Google Bard auf GCP.

    Wofür wird die Google Cloud Platform verwendet?

    Google nutzt die Google Cloud Platform, um seine eigene globale digitale Infrastruktur zu nutzen und alle Dienste auszuführen, die es seinen Nutzern zur Verfügung stellt, darunter Gmail und Google Search. Darüber hinaus wird GCP von Millionen von Unternehmen und Nutzern auf der ganzen Welt verwendet, von großen Konzernen bis hin zu Startups und unabhängigen Entwicklern.

    Insbesondere wird die Google Cloud Platform von Unternehmen jeder Größe zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen in der Cloud verwendet, darunter:

    • Webhosting: GCP bietet eine Vielzahl von Diensten zum Hosten von Webanwendungen, darunter virtuelle Maschinen, Container und Lastenausgleichsmodule.
    • Einzelhändler: Einzelhändler nutzen GCP, um ihre E-Commerce-Plattformen zu betreiben, das Einkaufserlebnis zu personalisieren und Erkenntnisse aus Kundendaten zu gewinnen.
    • Branchen der vierten industriellen Revolution: Hersteller, Energie-, Luft- und Raumfahrt-, Pharma- und andere Branchen, die Teil der vierten industriellen Revolution sind, nutzen die GCP, um ihre Lieferketten zu optimieren, digitale Zwillinge zu erstellen, Robotik und industrielles IoT zu verwalten, die Produktqualität zu verbessern, die Nachfrage vorherzusagen und Störungen zu vermeiden.
    • Finanzdienstleistungen: Von den Kapitalmärkten über das Bankwesen, Blockchain, Neobanken bis hin zu Versicherungen – GCP fördert Geschäftsergebnisse, hostet Finanzsysteme, unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften, verhindert Betrug und wird zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen verwendet.
    • Gesundheitswesen: GCP ermöglicht Gesundheitsdienstleistern, Patientendaten sicher zu speichern und zu analysieren, die Fernversorgung zu fördern, Forschung und Entwicklung voranzutreiben und Diagnose, Behandlung und Pflege von Patienten zu verbessern.
    • Medien und Unterhaltung: Medien- und Unterhaltungsunternehmen verwenden GCP, um Inhalte zu erstellen und zu verteilen, digitale Rechte zu verwalten und mit dem Publikum zu interagieren.
    • Regierung: Regierungsbehörden nutzen GCP, um Bürgerdienste bereitzustellen, die Infrastruktur zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.
    • Bildung: Akademische Einrichtungen nutzen GCP, um Online-Kurse anzubieten, Forschung zu betreiben und Studentendaten zu verwalten.
    • Gemeinnützig: Gemeinnützige Organisationen nutzen GCP, um Spenden zu sammeln, Freiwillige zu verwalten und Dienste für ihre Gemeinden bereitzustellen.
    • Softwareentwickler: DevSecOps -Teams verwenden die GCP, um Software- und Hardwarekosten zu senken, Anwendungen, Software und Anwendungsprogrammierschnittstellen in sicheren, isolierten Umgebungen zu entwickeln, zu testen und zu starten, die bei Bedarf problemlos nach oben und unten skaliert werden können.

    Preise für die Google Cloud Platform

    Jeder kann die Google Cloud Platform kostenlos nutzen. GCP gibt Kunden 300 $ in kostenlosen Credits, um Workloads auszuführen, zu testen und bereitzustellen. Alle Kunden können über 20 Produkte mit monatlichen Nutzungslimits kostenlos nutzen.

    Wenn die kostenlosen Credits aufgebraucht sind, bietet Google GCP-Workloads im Rahmen eines Pay-as-you-go-Modells ohne Vorabgebühren und ohne Kündigungsgebühren an. Mit der Google Cloud Platform ist eine breite Palette von Funktionen und Produkten verfügbar. Der Preis jedes Produkts hängt vom Produkt selbst und seiner Nutzung ab. Kunden können für detailliertere Informationen auf die offizielle vollständige Liste der GCP-Produkte zugreifen.

    Hauptfunktionen der Google Cloud Platform

    Die Stärke von Google liegt in der Rechenleistung, den Big-Data-Verarbeitungstools und der Innovation. Auch die Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen der Google Cloud Platform sind ausgereift. Aufgrund der großen Nachfrage bietet Google verwaltete Instanzen von Open-Source-Software von Partnern wie MongoDB, Confluent, DataStax, Elastic, InfluxData, Neo4j und Redis Labs an.

    Google verfügt außerdem über ein starkes Angebot an serverloser Computing- Infrastruktur, wodurch eine frühere Lücke zwischen Google und Amazons AWS Lambda geschlossen wird . Die serverlosen Lösungen der Google Cloud Platform decken eine Vielzahl von Bereichen ab, darunter App-Entwicklung, Analyse, Workflow-Erstellung und mehr.

    Google Cloud Platform-Produkte

    Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit Google Cloud Platform-Produkten, unterteilt nach Kategorien. Beachten Sie, dass GCP ständig Innovationen hervorbringt und regelmäßig neue Produkte und Funktionen veröffentlicht werden.

    KategorieProdukte
    KI und MLVertex AI-Produkte für Datenwissenschaftler, AutoML, natürliche Sprach-KI, Dialogflox, Medienübersetzung, Empfehlungs-KI, Sprache-zu-Text, Text-zu-Sprache, Übersetzungs-KI, Video-KI, Vision-KI
    API-VerwaltungAPI-Gateway, Apigee API-Plattform, Apigee Healthcare APIx, Apigee Open Banking APIx, Anwendungsintegration, Cloud-Endpunkte, Entwicklerportal
    BerechnenBare Metal, Compute Engine, Migration auf virtuelle Maschinen, Preemptible VMs, Recommender, SQL Server auf Google Cloud, VMware Engine
    BehälterArtefakt-Registrierung, Container-Registrierung, Google Kubernetes Engine
    DatenanalyseBigQuery, Cloud Composer, Cloud Data Fusion, Datenkatalog, Dataflow, Dataplex, Dataprep, Dataproc, Earth Engine, Looker, Pub/Sub
    DatenbankenCloud Bigtable, Cloud Spanner, Cloud SQL, Datenbankmigrationsdienst, Firebase Echtzeitdatenbank, Firestore, Memorystore
    EntwicklertoolsCloud Build, Cloud Code, Cloud Scheduler, Cloud SDK, Cloud Source Repositories, Cloud Tasks, Cloud Workstations, Google Cloud Deploy, Tools für Eclipse, Tools für PowerShell
    Gesundheitswesen und BiowissenschaftenCloud-API für das Gesundheitswesen, Cloud-API für Biowissenschaften
    Hybrid- und MulticloudAnthos
    Internet der DingeIoT-Kern
    VerwaltungstoolsCO2-Fußabdruck, Cloud-Konsole, Cloud-Entwicklungsmanager, Cloud-Shell, Kostenmanagement, Servicekatalog
    Medien und GamingLive-Stream-API, OpenCue, Transcoder-API, Video-Stitcher-API
    MigrationBigQuery-Datenübertragungsdienst, Speicherübertragungsdienst, Übertragungsgerät
    VernetzungCloud Armor, Cloud CDN, Cloud DNS, Cloud IDS, Cloud Load Balancing, Clout NAT, Hybridkonnektivität, Network Intelligence Center, Netzwerk-Service-Tiers, Netzwerk-Telemetrie, Serviceverzeichnis, Traffic Director, Virtual Private Cloud
    OperationenCloud-Protokollierung, Cloud-Überwachung, Cloud-Profiler, Cloud-Trace, Kubernetes-Engine-Überwachung
    Sicherheit und IdentitätZugriffstransparenz, gesicherte Workloads, binäre Autorisierung, Inventarisierung von Cloud-Ressourcen, Schutz sensibler Daten, Cloud-Schlüsselverwaltung, vertrauliches Computing, Sicherheits-Kommandozentrum, Secret Manager, abgeschirmte VMs, VPC-Servicekontrollen
    Identität und ZugriffBeyondCorp Enterprise, Cloud-Identität, kontextbezogener Zugriff, Identitäts- und Zugriffsverwaltung, identitätsbezogener Proxy, Identitätsplattform, Managed Service für Microsoft Active Directory, Ressourcenmanager, Titan-Sicherheitsschlüssel
    BenutzerschutzdienstereCAPTCHA Enterprise, Webrisiko
    Serverloses ComputingApp Engine, Cloud-Funktionen, Cloud Run, Workflows
    LagerungCloud-Speicher, Cloud-Speicher für Firebase, Filestore, lokale SSD, persistente Festplatte, Back und DR
    Web3Blockchain Node Engine

    Vorteile der Google Cloud Platform

    • Vertrauen und Wert der Marke Google: GCP wird von Google verwaltet, einer bekannten und vertrauenswürdigen Marke auf dem Markt, die zuverlässige, sichere und innovative Produkte anbietet.
    • Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit: Google investiert ständig in die Aktualisierung seiner Hard- und Software und baut weltweit neue Rechenzentren auf, um die Geschwindigkeit und Leistung der Google Cloud Platform sicherzustellen.
    • Zugang zu den neuesten Innovationen: Google bleibt bei neuen Technologien äußerst wettbewerbsfähig. Das Unternehmen integriert und integriert schnell die neuesten wertvollen Innovationen, darunter KI, ML, generative KI, große Sprachmodelle und kleine LLMs.
    • Umfangreicher Funktionsumfang: GCP bietet zahlreiche getestete und einsatzbereite Dienste und schlüsselfertige Lösungen, darunter Betrugsbekämpfung, Produktvorschläge, Daten und Analysen, maschinelles Lernen und Übersetzungen.
    • Kostengünstig: Während der Preis von GCP je nach Einsatz und Betrieb von Benutzer zu Benutzer unterschiedlich ist, bietet Google einen der kosteneffizientesten Cloud-Computing-Dienste auf dem Markt.
    • Sicherheit und Compliance: Cybersicherheit, Datenschutz, Compliance und Governance sind wichtige Grundlagen der GCP, die Unternehmen dabei unterstützen, eine robuste Sicherheitslage aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

    Nachteile der Google Cloud Platform

    • Technische Hindernisse: Die Bereitstellung digitaler Infrastrukturen in einer Cloud-Computing-Umgebung erfordert qualifiziertes Personal. Das ist bei GCP nicht anders; der Betrieb auf fortgeschrittenem Niveau ist technisch komplex.
    • Abhängig von der Konnektivität: Benutzer können zwar GCP-Funktionen nutzen, um Edge- und lokale Infrastrukturen aufzubauen, die meisten GCP-Ressourcen sind jedoch nur über das Internet verfügbar. Dies bedeutet, dass es in Bereichen, in denen das Internet nicht zuverlässig oder sicher ist, zu Ausfallzeiten, Störungen und potenziellen Risiken kommt.
    • Marktanteil: GCP konkurriert ständig mit AWS, Alibaba, IBM, Oracle, Amazon, Microsoft und anderen Cloud-Computing-Anbietern. Dieses Wettbewerbsumfeld kann zu einem Überangebot an Funktionen führen und die Benutzer verwirren, welcher Anbieter für ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
    • Preiskomplexität: Wie bei allen Cloud-Computing-Anbietern ist das Pay-as-you-go-Modell zwar attraktiv, kann aber schwer zu verstehen sein.
    • Vendor Lock-in: Bei der Arbeit mit GCP besteht das Risiko einer Vendor Lock-in. Benutzer haben möglicherweise Schwierigkeiten, Systeme und Lösungen zu integrieren und Anwendungen, virtuelle Maschinen und andere digitale Ressourcen zu migrieren.

    Der Platz der Google Cloud Platform im Cloud-Speichermarkt

    Seit mehreren Jahren liegen das Portfolio sowie die Dienste, Infrastrukturen und Services der Google Cloud Platform auf dem dritten Platz, wenn es um den weltweiten Marktanteil geht.

    Die Cloud-Computing-Anbieter mit den weltweit höchsten Marktanteilen sind Amazon Web Services mit etwa 30 %, gefolgt von Microsoft Azure Cloud mit etwa 22 % und Google Cloud Platform mit etwa 11 % des weltweiten Marktanteils. Weitere Konkurrenten von GCP sind Alibaba, IBM, Oracle und VMware.

    Mehr lesen: Wie Sephora AR und KI nutzt, um den Einzelhandel zu verändern und Kunden beim Kauf von Kosmetika zu unterstützen

    Ist die Google Cloud Platform das Richtige für mein Unternehmen?

    Da es sich bei Google Cloud Platform um ein öffentlich verfügbares Produkt handelt, ist es nicht schwierig, dessen Dienste zu erwerben. Das größere Problem besteht in zwei Teilen: Sie müssen entscheiden, ob die Plattform die beste Option für Ihr Unternehmen ist, und Ihre Migration planen.

    Wenn Ihre Organisation mit der Planung der Bereitstellung beginnt, erstellen Sie zunächst eine Liste mit Fragen, die Sie zum Dienst haben, und vergleichen Sie diese mit dem FAQ-Bereich auf der Google Cloud Platform-Website. Um die Einzelheiten einer GCP-Bereitstellung zu verstehen, machen Sie sich unbedingt mit der entsprechenden Dokumentation vertraut .

    Denken Sie daran, dass die Digitalisierung kein Selbstläufer sein sollte. Stellen Sie sicher, dass Ihre Cloud-Migration und digitale Transformation auf Ihre Geschäftsergebnisse abgestimmt sind. Fragen Sie sich zunächst, was Sie erreichen möchten und was Ihre Geschäftsziele sind.

    Wenn Sie beispielsweise kundenorientiert und datengesteuert arbeiten und Silos aufbrechen möchten, sehen Sie sich die GCP-Funktionen an, die Ihrem Unternehmen dabei helfen, diese Ziele zu erreichen.

    Google bietet kostenlose Credits für Organisationen an, die vielleicht erst einmal in das Thema einsteigen müssen. Egal, ob Sie ein Startup leiten oder für ein großes Unternehmen arbeiten, die Google Cloud Platform bietet eine breite Palette an Funktionen für branchenspezifische Anwendungsfälle, hervorragenden Support, modernste Technologie und robuste Cybersicherheit, Compliance und Datenschutz.

    Share. Facebook Twitter LinkedIn
    Previous ArticleWie Sephora AR und KI nutzt, um den Einzelhandel zu verändern und Kunden beim Kauf von Kosmetika zu unterstützen
    Next Article Testbericht zu Raspberry Pi 4 Modell B: Dieses Board kann Ihren PC wirklich ersetzen

    Related Posts

    0goMovies-Rezension – Streamen Sie Ihre Lieblingsfilme kostenlos online

    18 Februar 2025

    Der ultimative Leitfaden zu Web.snapchat.com: Funktionen, Vorteile und FAQs

    14 Februar 2025

    Wie Shopify Partner im Jahr 2025 einen Mehrwert für Unternehmen schaffen

    28 Januar 2025

    So nutzen Sie Spotify.com/Pair, um Ihr Musikerlebnis zu verbessern

    28 Januar 2025

    Downloadhub 2024: Dein ultimativer Guide zum Downloaden von Filmen und Serien

    21 Dezember 2024

    Entdecken Sie die faszinierende Welt von TV96

    21 Dezember 2024
    Unsere Auswahl

    Wo kann man Autoteile günstig kaufen?

    18 Juni 2025

    Finzon co Teilt Finanzielle Einblicke Für Klügere Entscheidungen

    17 Juni 2025

    Baumwollsatin Bettwäsche: Der beste Stoff für erholsamen Schlaf!

    26 Mai 2025

    Digitale Vignette für die Schweiz: Die Zukunft des Mautsystems  

    21 Mai 2025

    Recent Posts

    • Wo kann man Autoteile günstig kaufen?
    • Finzon co Teilt Finanzielle Einblicke Für Klügere Entscheidungen
    • Baumwollsatin Bettwäsche: Der beste Stoff für erholsamen Schlaf!
    • Digitale Vignette für die Schweiz: Die Zukunft des Mautsystems  
    • eBay Gebühren Rechner: So berechnen Sie ganz einfach Ihre eBay-Verkaufsgebühren

    Recent Comments

    Es sind keine Kommentare vorhanden.
    Facebook X (Twitter) LinkedIn
    • Kontaktiere uns
    • Über uns
    • Datenschutz Bestimmungen
    Urheberrechte © 2023 Pcwelts Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.