Close Menu
    Was ist angesagt

    Stockwise Bewertungen

    4 Juli 2025

    So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter

    30 Juni 2025

    Wo kann man Autoteile günstig kaufen?

    18 Juni 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    pcwelts.depcwelts.de
    Facebook X (Twitter) Pinterest
    • Lebensstil
    • Nachrichten
    • Beruhmtheit
    • Technik
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Wie zu
    pcwelts.depcwelts.de
    Home » DaVinci Resolve 18 ist aus der Betaphase – die endgültige Version ist da
    Software

    DaVinci Resolve 18 ist aus der Betaphase – die endgültige Version ist da

    GuntherBy Gunther25 Juni 2024Updated:25 Juni 20248 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn
    davinci resolve 18
    davinci resolve 18
    Share
    Facebook Twitter Pinterest

    Heute veröffentlicht Blackmagic Design die endgültige Version von DaVinci Resolve 18, die damit nun aus der Betaphase heraus ist. Die wichtigsten neuen Funktionen von Resolve 18 sind Blackmagic Cloud-Unterstützung für Remote-Zusammenarbeit, DaVinci-Proxy-Workflow, neue Resolve FX, verbesserte Untertitelung, KI-Bildstabilisierung und Fairlight, das an FlexBus gebunden ist. Resolve 18 ist jetzt auf der Support-Webseite von Blackmagic Design verfügbar .

    Im April 2022 kündigte Blackmagic Design während der NAB Show in Las Vegas ( neben anderen coolen „Cloud-Sachen“ ) die neue Beta von DaVinci Resolve 18 an . Natürlich war unser Team auf der Ausstellungsfläche dabei und Simon Hall von Blackmagic Design hat uns von den neuen Funktionen auf der Farbseite erzählt . Schauen Sie sich unbedingt das Video an, falls Sie es verpasst haben.

    Wie bei jeder neuen Generation von DaVinci Resolve beginnt die Software als Beta und durchläuft einige Updates , mit denen mögliche Fehler und Stabilitätsprobleme behoben und die neuen Funktionen optimiert werden. Heute, nach einigen Monaten neuer Betaversionen, hat Blackmagic Design die endgültige Release-Version von DaVinci Resolve 18 herausgebracht. Werfen wir einen Blick auf die Details.

    DaVinci Resolve 18 – Endversion

    Die vielleicht bemerkenswertesten Updates in Resolve 18 sind die Blackmagic Cloud-Unterstützung für Remote-Zusammenarbeit, der DaVinci-Proxy-Workflow, neue Resolve FX, verbesserte Untertitelung, KI-Bildstabilisierung und Fairlight, das an FlexBus gebunden ist. Die Liste der neuen Hauptfunktionen in Resolve 18 umfasst:

    • Blackmagic Cloud zum Hosten und Verwalten cloudbasierter Projektbibliotheken
    • Sichere Zusammenarbeit über das Internet mit Blackmagic ID
    • Unterstützung für intelligente Pfadzuordnung zum automatischen erneuten Verknüpfen von Dateien
    • Deutlich verbesserte Leistung der Projektbibliothek für Netzwerk-Workflows
    • Verbesserte Projektleistung, insbesondere bei der Arbeit mit großen Projekten
    • Neue Proxy-Generator-App zum automatischen Erstellen von Proxys in überwachten Ordnern
    • Möglichkeit, zwischen der Priorisierung von Proxys oder Kameraoriginalen zu wählen
    • Proxy-Dateien in Unterordnern werden automatisch im Medienpool zugeordnet

    Die vollständige Liste der neuen Funktionen in DaVinci Resolve 18 ist in Abschnitte unterteilt, die verschiedenen Abschnitten oder Seiten in der App entsprechen.

    Medien & Bearbeiten

    • Stabilisieren Sie Blackmagic Pocket Camera-Clips mit Kamera-Gyro-Metadaten
    • Neue Untertitelverbesserungen, darunter:
      • Unterstützung für zeitgesteuerten Text (TTML, XML) und eingebettete MXF/IMF-Untertitel
      • Möglichkeit zum Anzeigen und Importieren von Untertiteln aus dem Medienspeicher
      • Unterstützung für das erneute Verknüpfen von Untertitelclips aus dem Medienpool
      • Unterstützung von Untertitelregionen mit mehreren gleichzeitigen Untertiteln pro Spur
      • Legen Sie individuelle Voreinstellungen und Textpositionen fest und bearbeiten Sie intuitiv zwischen Regionen.
      • Hinzufügen, Umbenennen und Verwalten von Regionen über das Kontextmenü der Zeitleiste
      • Möglichkeit zum Exportieren von TTML-Untertiteln aus dem Kontextmenü des Spurkopfs
      • Möglichkeit zum Importieren, Exportieren und Einbetten mehrerer Untertitelspuren als TTML
    • Unterstützung für die Umkehrung von Form-, Iris- und Wischübergängen auf der Bearbeitungsseite
    • Unterstützt die Anzeige von bis zu 25 gleichzeitigen Multicam-Winkeln im Viewer
    • Der Bearbeitungsindex zeigt jetzt die Clipdauer an.
    • Möglichkeit zum Navigieren von Keyframes außerhalb getrimmter Clip-Bereiche
    • Möglichkeit zur Navigation durch Retime-Keyframes mithilfe von Hotkeys
    • Smart Bin-Filter für deaktivierte Zeitleisten
    • Aktionen zum Rendern an Ort und Stelle und zum Öffnen in Fusion können mit Tastaturkürzeln versehen werden
    • Das Zurücksetzen der Fusion-Komposition funktioniert jetzt bei mehreren Clip-Auswahlen.

    Farbe

    • Neue Objektmaskenfunktion in Magic Mask
    • Anpassungsclips und Fusion-Generatoren können das Farbmanagement umgehen
    • Unterstützung für die Synchronisierung von Clip-Gruppen in Remote-Grading-Sitzungen
    • Möglichkeit zum Auslösen bidirektionaler Verfolgung von erweiterten und Mini-Panels
    • Unterstützung für matte Finesse und 3D-Qualifizierer in erweiterten und Mini-Panels
    • Dolby Vision-Highlight-Clipping-Unterstützung in erweiterten Bedienfeldern
    • Unterstützung für das Umgehen von Farbausgaben von erweiterten Bedienfeldern
    • Fügen Sie Key-Mixer mit automatisch verbundenen Key-Outs aus erweiterten Bedienfeldern hinzu
    • Unterstützung für bidirektionales Tracking in erweiterten Bedienfeldern
    • Unterstützung für den schnellen Überprüfungswiedergabemodus in erweiterten Bedienfeldern
    • ACES-Unterstützung für Blackmagic Gen 5-Kameraformate
    • Unterstützung für den HDR Vivid-Standard
    • Referenzfarbraumkomprimierung in ACES 1.3 standardmäßig aktiviert

    FX auflösen

    • Neue Resolve FX Depth Map zur Generierung von 3D-Tiefenschlüsseln in Studio
    • Neues Resolve FX Fast Noise
    • Neues Resolve FX Despill
    • Neuer Resolve FX Surface Tracker zum Verfolgen verzogener Oberflächen in Studio
    • Verbesserte Resolve FX Beauty mit neuem Ultra-Modus
    • Verbesserte Kantenstärke und Filtersteuerung in Resolve FX Edge Detection
    • Option zum Zusammensetzen aus einem zweiten Eingang in Resolve FX Transform
    • Neue Bokeh-Voreinstellung für Resolve FX Lens Reflections
    • Grün-violette Steuerung für Resolve FX Chromatic Aberration
    • Größenerkennungsoption in Resolve FX Lens Flare und Radial- und Zoom-Blur

    Fairlight

    • Möglichkeit zur Konvertierung von Fixed-Bus-Projekten in den Projekteinstellungen in FlexBus
    • Möglichkeit zur freien Anordnung von Tracks und Bussen im Mixer über den Trackindex
    • Möglichkeit, benutzerdefinierte Millisekunden- oder Subframe-Intervalle in der Zeitleiste zu verschieben
    • Verbesserte Qualität für zeitgedehntes Audio
    • Verbessertes Dolby Atmos Immersive Mixing, einschließlich binauralem Monitoring
    • Native Unterstützung für Dolby Atmos-Produktion für Linux und Apple Silicon
    • Unabhängige Steuerelemente zum Aktivieren der Automatisierung und Freigeben von Parametern
    • Verbessertes Verhalten automatisierter Tracks unter VCA-Steuerung
    • Verbesserte Messgeräte mit konfigurierbarem Decay-, Peak-Hold- und Anzeigemodus
    • Möglichkeit, mit Strg-Alt-Klick Verstärkungs- und elastische Wellen-Keyframes zu entfernen
    • Möglichkeit, auf einen Clip in der Zeitleiste zu doppelklicken, um ihn umzubenennen
    • Möglichkeit, das Präfix für den Aufnahmeclip-Namen auf Spurebene festzulegen
    • Unterstützung für das Umbenennen zugrunde liegender Titel beim Umbenennen einer verknüpften Gruppe
    • Equalizer mit verbesserten Q-Reglern und Mausrad-Eingaben
    • Dynamik mit verbesserter Messung, Verstärkungsanzeige und Aktivierungssteuerung
    • Dynamik mit verbessertem Dry-Mix, Soft Knee und Metering im FlexBus
    • Verbesserte Plugin-Verwaltung mit Ersetzungs- und Kopiereinstellungen im Mixer
    • Neue integrierte Voreinstellungen für Equalizer und Dynamik
    • Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und doppelklicken Sie auf Clips, um den Bearbeitungsauswahlbereich zu erweitern
    • Unterstützung für die Anwendung von Audioverstärkung bei der Bereichsauswahl
    • Verbesserte Genauigkeit der Wellenformanzeige bei Überblendungen
    • Metadaten zur Entstehungszeit bleiben nun erhalten, wenn der Mix auf den Track übertragen wird
    • Option zum Trimmen aus Unity auf der Fairlight Desktop Console
    • Unterstützung für VCA und Bus-Spill auf der Fairlight Desktop Console
    • Unterstützung für die Verwendung der Fairlight Desktop Console auf Linux-Systemen
    • Studioüberwachungsunterstützung für FlexBus auf Konsolen
    • Fairlight-Konsolenoption zum Stummschalten der Lautsprecher beim Laden der Timeline
    • Unterstützung für die Verfolgung von Timecodes über Fairlight-Audioschnittstellen
    • Unterstützung für Benutzeransichten in der Fairlight Desktop Console
    • Verbesserte Zuordnung von Audioeffekten im Audio-Editor-Bereich
    • Möglichkeit, mit Alt + Solo die Solo-Funktion im Audio-Editor-Bedienfeld aufzurufen
    • Unterstützung für eine neue Aktion zum Aufheben der Stummschaltung im Timeline-Menü
    • Durch Aktivieren der Track-Mixer-Steuerung wird das Fenster in den Fokus gebracht, wenn es bereits geöffnet ist
    • Raster- und Listenmodi bleiben für Patch-, Bus- und VCA-Zuweisung erhalten

    Verschmelzung

    • Mehrtastenmodusauswahl im Inspektor für mehrere Werkzeuge
    • Unterstützung für alle modernen und zukünftigen Python 3-Versionen für Skripting
    • Unterstützung für Live-Vorschauen bei Verwendung des Text+-Farbwählers
    • Mehrere neue Kompositions-Mischmodi
    • Neuer, animierter benutzerdefinierter Poly-Modifikator für Masken und Striche
    • Schnelleres GPU-beschleunigtes Malwerkzeug mit gleichmäßigeren Strichen
    • Schnelleres Duplizierungstool mit zusätzlichen Steuerelementen für Unschärfe, Glühen und Größe
    • Verbesserte Leistung beim Einblenden und bei der Textripple-Titelanzeige
    • Verbesserte Leistung für Nachtsicht, Glitch, TV und andere Effekte

    Codecs

    • Unterstützung für Blackmagic RAW SDK 2.6
    • Unterstützung für Video-Uploads auf Internetkonten mithilfe benutzerdefinierter Voreinstellungen
    • Unterstützung für die Kodierung von Mono- und Stereo-MP3-Audio
    • Neue HyperDeck-Exportvorgabe auf der Seite „Schneller Export und Bereitstellung“
    • Möglichkeit zum Rendern einzelner Clips mit Timeline-Effekten
    • Möglichkeit zum Einbetten von Blackmagic RAW-Metadaten in QuickTime-Renderings
    • Benutzerdefinierte Qualitäts- und Profilmedienverwaltungsoptionen, sofern verfügbar
    • Unterstützung für das Rendern von Dolby Vision-kompatiblen H.265-Clips
    • Unterstützung für die Dekodierung von TIFF-Dateien im CMYK-Format
    • Unterstützung für die Beibehaltung der Metadaten für Rollennamen in gerenderten EXRs
    • Unterstützung für Metadaten zu Aufnahmedatum und -zeit für JPEG-Standbilder
    • Alphakanal-Unterstützung im IO Encode Plugin SDK
    • Unterstützung für RED SDK 8.3
    • Unterstützung für die ARRI Alexa 35 Kamera
    • Neue 1440p-YouTube-Voreinstellung
    • Renderoption zum Überschreiben der ACES-Farbraumkomprimierung für Roundtrips
    • Main10 ist jetzt das standardmäßige H.265-Kodierungsprofil auf dem Mac

    Allgemein

    • Unterstützung für 10-Bit-Viewer unter Windows und Linux in Studio
    • Streamen der Videoausgabe zur Fernüberwachung in Windows und Linux in Studio
    • Apple Neural Engine-Unterstützung für DaVinci Neural Engine auf M1 und M1 Pro
    • Unterstützung für koreanische Lokalisierungen in DaVinci Resolve
    • PostgreSQL 13 ist jetzt im Lieferumfang von Project Server enthalten
    • Unterstützung für Desktopbenachrichtigungen für den Zusammenarbeitschat
    • Benutzereinstellung zum Importieren von Finder-Tags als Clip-Schlüsselwörter auf dem Mac
    • Unterstützung für den Import und Export von Final Cut Pro v1.10 XMLs
    • Möglichkeit zum Aufheben der Verknüpfung von Dropbox-Kommentaren und Markierungssynchronisierung für Zeitleisten
    • Wiedergabe und Rendern verhindern jetzt den Ruhezustand von Mac-Systemen
    • Render-Jobs zeigen jetzt Fortschrittsbalken für Uploads an
    • Unterstützung systemspezifischer Projektarbeitspfade in Zusammenarbeit und in der Cloud
    • Unterstützung für den Render-Cache-Modus pro System in Zusammenarbeit und in der Cloud
    • Unterstützung für das Festlegen aktueller Projekteinstellungen als Standard
    • Ziehen Sie Projektarchive per Drag & Drop in den Projektmanager, um sie wiederherzustellen
    • Scripting-API-Unterstützung zum Erstellen von Fusion-Kompositionen
    • Scripting-API-Unterstützung für den Export von Projektarchiven
    • Scripting-API-Unterstützung zum Abrufen und Festlegen des Timeline-Start-Timecodes
    • Scripting-API-Unterstützung zum Erkennen und Aktualisieren veralteter Medienbehälter
    • Scripting-API-Unterstützung zum Aktualisieren von Camera Raw-Sidecar-Dateien
    • Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen

    Preis und Verfügbarkeit

    Wie immer steht die neueste Version von DaVinci Resolve  jetzt als kostenloser Download im Blackmagic Support Center zur Verfügung . Die vollständige Studiolizenz von  DaVinci Resolve 18 ist ebenfalls auf derselben Seite erhältlich, Sie müssen jedoch einen Aktivierungscode erwerben, um sie zu starten. Die Volllizenz für zwei Computer kostet derzeit 295 US-Dollar, oder Sie können die Lizenz mit einem Blackmagic Speed ​​Editor ( lesen Sie hier unseren Testbericht ) für 395 US-Dollar erwerben. Die Lizenz wird auch mit jeder neuen Blackmagic Design-Kamera mitgeliefert sigma fp.

    Das DaVinci Resolve-Installationsprogramm enthält jetzt eine neue eigenständige Anwendung, Blackmagic Proxy Generator Lite. Das DaVinci Resolve Studio-Installationsprogramm enthält den neuen Blackmagic Proxy Generator und die neue DaVinci Resolve Monitoring-App. Darüber hinaus kann eine neue Version des DaVinci Resolve Project Server für Mac OS und Windows von  der Support-Seite heruntergeladen werden .

    Was die Projektbibliothek betrifft, erfordert DaVinci Resolve 18 ein Projektbibliotheks-Upgrade von Resolve 18.0b5 und allen vorherigen Versionen. Es wird dringend empfohlen, dass Sie Ihre vorhandenen (festplattenbasierten und PostgreSQL-basierten) Projektbibliotheken sichern, bevor Sie auf diese Version aktualisieren. Sobald Sie Ihre Projektbibliothek auf 18 aktualisiert haben, können Sie diese Bibliothek nicht mehr in vorherigen Versionen von DaVinci Resolve verwenden.

    Verwenden Sie DaVinci Resolve für Ihre Postproduktionsarbeit? Was halten Sie vom neuen Resolve 18? Teilen Sie uns Ihre Meinung im Kommentarbereich unter dem Artikel mit.

    Share. Facebook Twitter LinkedIn
    Previous ArticleSIGMA fp Testbericht – Erster Eindruck, Beispielaufnahmen und Labortestergebnisse
    Next Article Ulanzi 27 mm F/2,8-Objektiv für spiegellose Sony E-Mount APS-C-Kameras auf den Markt gebracht

    Related Posts

    Entdecken Sie MyFlixer: Ihr ultimativer Streaming-Begleiter

    19 November 2024

    Die Macht der KI enthüllen: Ein umfassender Leitfaden zur Perchance AI-Technologie

    13 November 2024

    Snyk: Einführung in die 5 wichtigsten Sicherheitsscanfunktionen

    5 Oktober 2024

    Wazuh: So stellen Sie die Dateiintegritätsüberwachung bereit

    5 Oktober 2024

    Ai models: Wie funktioniert das?

    5 Oktober 2024

    OpenAPI 3.0-Tutorial: Definition der OpenAPI Spezifikation

    4 Oktober 2024
    Unsere Auswahl

    Stockwise Bewertungen

    4 Juli 2025

    So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter

    30 Juni 2025

    Wo kann man Autoteile günstig kaufen?

    18 Juni 2025

    Finzon co Teilt Finanzielle Einblicke Für Klügere Entscheidungen

    17 Juni 2025

    Recent Posts

    • Stockwise Bewertungen
    • So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter
    • Wo kann man Autoteile günstig kaufen?
    • Finzon co Teilt Finanzielle Einblicke Für Klügere Entscheidungen
    • Baumwollsatin Bettwäsche: Der beste Stoff für erholsamen Schlaf!

    Recent Comments

    Es sind keine Kommentare vorhanden.
    Facebook X (Twitter) LinkedIn
    • Kontaktiere uns
    • Über uns
    • Datenschutz Bestimmungen
    Urheberrechte © 2023 Pcwelts Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.