Close Menu
    Was ist angesagt

    Krokon co Ermöglicht Reibungslose Und Schnelle Transaktionsabwicklung

    18 Juli 2025

    Stockwise Bewertungen

    4 Juli 2025

    So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter

    30 Juni 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    pcwelts.depcwelts.de
    Facebook X (Twitter) Pinterest
    • Lebensstil
    • Nachrichten
    • Beruhmtheit
    • Technik
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Wie zu
    pcwelts.depcwelts.de
    Home » Bose Smart Soundbar 900 im Test: Sieht toll aus, aber klingt sie auch so toll?
    Technik

    Bose Smart Soundbar 900 im Test: Sieht toll aus, aber klingt sie auch so toll?

    GuntherBy Gunther31 August 2024Updated:31 August 20248 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn
    Bose Smart Soundbar 900
    Bose Smart Soundbar 900
    Share
    Facebook Twitter Pinterest

    Wenn es um Audio geht, besteht für uns kein Zweifel daran, dass Bose eine sehr starke Marke ist. Am meisten beeindruckt haben uns beispielsweise die NC 700-Kopfhörer des Unternehmens , während sich die Soundbar-Reihe als stilvoll und leistungsfähig erwiesen hat (vielleicht eher Ersteres als Letzteres).

    Die Bose Smart Soundbar 900 ist der komplette Ersatz für das vorherige Modell 700. Das neuere Gerät verfügt zusätzlich über nach oben gerichtete Lautsprecher und objektbasierte Dolby-Atmos-Surround-Unterstützung.

    Dieses neue Designmerkmal behebt einen unserer Hauptkritikpunkte am Vorgängermodell. Ist die Soundbar 900 also in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt leistungsstark genug oder gibt es weiterhin Defizite, die sie nicht überwinden kann?

    Unser kurzer Überblick

    Die Bose Smart Soundbar 900 ist eines der attraktivsten Modelle auf dem Markt. Dies ist jedoch auch einer seiner Mängel: Die Glasplatte ist zwar bei Tageslicht sicherlich hübsch, reflektiert jedoch auch und verursacht daher beim Betrachten bei schlechten Lichtverhältnissen störende Reflexionen.

    Dennoch stellt die Soundbar 900 eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell 700 dar. Die zusätzliche Dolby Atmos-Dekodierung – dank der beiden sichtbaren, nach oben gerichteten Lautsprecher – verbessert die Höhe und das Eintauchen erheblich und sorgt so für eine Komplettlösung, die die Leistung jedes Fernsehers verbessert.

    Darüber hinaus können Sie diese Soundbar mit Musik versorgen – sei es über Airplay, WLAN oder Bluetooth – und sie fungiert als äußerst leistungsfähiges Lautsprechersystem, das sich ideal für die Einrichtung eines Wohnzimmers eignet. Es gibt sogar eine Sprachsteuerung, wenn das Ihr Ding ist.

    Wir waren sehr zufrieden mit der Bose Smart Soundbar 900 unter unserem Fernseher. Obwohl der TV-Sound sicherlich verbessert wurde, gibt es Wettbewerber, die noch mehr bieten – beispielsweise einen im Preis enthaltenen Subwoofer zur Verbesserung des Basses – und angesichts des Gesamtpreises finden Sie möglicherweise eine weniger hübsche Soundbar, die dies tut Liefern Sie einen Hauch mehr für weniger Geld.

    Bose Smart Soundbar 900 – 4.0 / 5

    FÜRGEGEN
    Kräftiger und heller Klang – auch für Musik geeignetBenutzerfreundlichkeit mit HDMI eARCADAPTiQ-RaumkalibrierungIntegrierte Alexa-SprachsteuerungObjektbasierte Dekodierung von Dolby Atmos sorgt für eine umfassende KlangbühneReflektierende Glasplatte fängt das Licht vom Fernseher einTeuer – vor allem wenn man das gesamte Zubehör berücksichtigtKein zusätzlicher HDMI-Eingang für PassthroughNicht in der Lage, niedrigste Bässe auszugebenKeine DTS:X-UnterstützungStromkabel zu kurz (nur 1,4m)

    Bose Smart Soundbar 900 Dolby Atmos mit integriertem Alexa, Bluetooth-Konnektivität – Schwarz

    Design

    • Abmessungen: 58 mm (H) x 1045 mm (L) x 110 mm (B) / Gewicht: 5,75 kg
    • Erhältlich in den Ausführungen Schwarz oder Arktisweiß
    • Glasplatte, Frontgitter aus Metall

    Sie sind vielleicht der Meinung, dass Soundbars nicht besonders attraktiv aussehen können, schließlich handelt es sich bloß um längliche Lautsprechergehäuse. Boses Design übertrifft jedoch bei weitem das, was die meisten Konkurrenten aufbringen können.

    Dies spricht jedoch sowohl für als auch gegen die Soundbar 900: Sie sieht sehr elegant aus, mit einem edlen Frontgitter aus Metall und einer Glasplatte oben, deren Zwischenräume perfekt aufeinander abgestimmt sind, um für zusätzliche optische Präzision zu sorgen.

    Das Problem liegt in der Materialwahl. Glas ist von Natur aus reflektierend. Soundbars befinden sich unter Fernsehern. Fernseher geben Licht ab, wenn sie eingeschaltet sind. Sie können sehen, worauf dieses Problem hinausläuft: Die Oberseite des 900 reflektiert, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, fast so, als ob man auf einen mit Wasser gefüllten Kanal blickt. Nicht ideal.

    In Bezug auf visuelles Feedback gibt es keine Produkt- oder Bildschirmmenüs – was wahrscheinlich auch besser ist, da zusätzliches Licht noch mehr ablenken würde – sondern nur einen einfachen LED-Bereich, der anzeigt, wann die Leiste ein- oder ausgeschaltet ist, aktualisiert wird, eine Verbindung sucht usw. Es ist dezent genug, um weitgehend unbemerkt zu bleiben.

    Anschlüsse und Bedienelemente

    • Kabellose Konnektivität: Apple Airplay 2, Spotify Connect, Bluetooth 4.2, Wi-Fi
    • Sprachsteuerung: Bose Voice4Video, Amazon Alexa
    • Anschlüsse: 1x HDMI (eARC), 1x optisch, 1x Ethernet
    • Mitgelieferte Fernbedienung
    • Bose Music App

    Im Gegensatz zum älteren Modell 700 verfügt die Smart Soundbar 900 über einen eARC HDMI. Das bedeutet, dass sie die Ausgabe von zugehörigen Quellen automatisch verarbeiten kann, wenn Ihr Fernseher auch über einen eARC HDMI-Ausgang verfügt.

    Das bedeutet, dass die Einrichtung einfach ist: In unserem Beispiel haben wir unsere BT TV Pro Box über HDMI 1 an unseren Fernseher angeschlossen (da sie 4K HDR-fähig ist) und dann die Bose-Soundbar an den HDMI 2-Anschluss unseres Fernsehers angeschlossen (der eARC ist). Wenn wir den Fernseher einschalten – mit der Universalfernbedienung von BT, die sowohl die Set-Top-Box als auch den Fernseher steuert – flimmert es ein wenig zwischen den beiden HDMI-Quellen, während die Soundbar aktiviert wird, dann wird der Ton ohne Probleme über die Leiste ausgegeben.

    Dies ist jedoch der einzige HDMI-Anschluss an der Bar, sodass es keine Möglichkeit zum Durchschleifen gibt, wie dies bei einigen anderen Konkurrenzprodukten möglich ist (wo wir beispielsweise unsere BT TV Pro Box an die Soundbar selbst anschließen und dann das vollständige 4K-HDR-Signal (Bild und Ton) an den eARC-Eingang des Fernsehers ausgeben). Vielleicht bietet das Gerät der nächsten Generation eine solche Lösung. Es ist praktisch, auch nur um einen HDMI-Anschluss am Fernseher zu sparen, da die typischen vier Anschlüsse mehr sind als die Anzahl der AV-Geräte, die wir bereits besitzen.

    Die Bose Smart Soundbar 900 wird zwar mit einer Fernbedienung geliefert, es handelt sich jedoch nicht um eine Universalfernbedienung, sodass Sie Ihr anderes Zubehör nicht für eine Komplettlösung steuern können. Aus diesem Grund haben wir diese Fernbedienung weitgehend in Ruhe gelassen, da sie nur die Dinge für uns erledigt. Da es auch eine Bose Music-App gibt, die Sie für iOS- oder Android-Geräte herunterladen können, können zusätzliche Musiksteuerungen und dergleichen dort problemlos abgewickelt werden.

    Im Lieferumfang der Soundbar 900 ist auch ein Headset im X-Men-Stil mit sehr langem Kabel enthalten. Sie können damit jedoch Ihre Gedankenlesefähigkeiten nicht verbessern, da es stattdessen für das sogenannte ADAPTiQ verwendet wird – Boses Audiokalibrierungs-Setup.

    Dieses Tool zur Raumkalibrierung hängt davon ab, dass Sie an Ihrem üblichen Fernsehplatz sitzen, damit die Soundbar über alle Kanäle Töne ausgeben kann, die der Akustik und Form des Raums entsprechen, um die bestmögliche Ausgabe zu erzielen. Sie müssen dies seltsamerweise fünfmal tun, nicht nur einmal. Dann wird das Headset verwendet und am besten wieder in die Verpackung gelegt (es sei denn, Sie möchten einige zusätzliche Fantasy-Abenteuer spielen, was auch immer für Sie funktioniert).

    Klangqualität und Dolby Atmos

    • 5.0.2-Kanal-Ausgang (erweiterbar auf 7.1.2 mit optionalem Subwoofer und hinteren Lautsprechern)
    • ADAPTiQ-Headset zur Audiokalibrierung
    • Objektbasierte Dekodierung von Dolby Atmos

    Das Wichtigste an jeder Soundbar ist jedoch, wie sie klingt. Bei diesem Bose gibt es mehrere Ebenen, da wir festgestellt haben, dass er sich als Wohnzimmerlautsprecher eignet – beispielsweise ist auch die Einrichtung über WLAN möglich, AirPlay 2 ist verfügbar – oder sogar als Bluetooth-Quelle für Musik. Es ist physisch breit, daher ist seine vordere Stereo-Klangbühne fantastisch.

    Als Soundbar ist sie noch vielseitiger und kann Dolby Atmos-Audioquellen verarbeiten, um Ihr Fernseherlebnis noch weiter zu verbessern. Dolby Atmos, ein objektbasiertes Format, liefert die Ausgabe an nach oben gerichtete Kanäle – hier zusätzlich zu den üblichen vorderen Mitten-/Links-/Rechts- und seitlichen Links-/Rechtskanälen – für einen umfassenderen Klang. Sie werden nie das Gefühl haben, es klinge wirklich hinter Ihnen, da dies nicht der Fall ist, aber als verbessertes, immersives Erlebnis ist es ein definitiver Fortschritt gegenüber der Norm.

    Da jedoch kein zusätzlicher Subwoofer oder Lautsprecher im Lieferumfang enthalten ist – Sie können diese als Zubehör kaufen, wenn Sie ohnehin über eine ausreichend dicke Brieftasche verfügen -, werden Sie nicht die tiefsten Bässe hören, ohne extra zu bezahlen. Wenn Ihre Nachbarn jedoch durch eine Wand getrennt sind, bezweifeln wir, dass Sie sich darum kümmern werden: Wir finden, dass die Bassausgabe der Soundbar 900 mehr als ausreichend ist und weit über das hinausgeht, was fast jedes Fernsehgerät erzeugen könnte.

    Insgesamt bietet diese Bose-Soundbar ein großartiges Gefühl von Musikalität. Sie ist sehr gut darin, diese höheren Frequenzen zu trennen, sie mit Druck und Glanz auszugeben und gleichzeitig eine Klangbühne mit guter Höhe zu liefern. Wenn Sie feststellen, dass der Standardton Ihres Fernsehgeräts ziemlich „leise“ ist – und darunter können Soundbars von geringerer Qualität leiden –, bietet die Bose eine großartige Lösung für diese Situation.

    Technisch gesehen ist die Bose Soundbar ein 5.0.2-Kanal-System (die „0“ steht für keinen Subwoofer, die „2“ für die nach oben gerichteten Lautsprecher), aber Sie können daraus mit allen zusätzlichen Extras ein 7.1.2-Kanal-System machen. Dies haben wir in unserem Setup nicht ausprobiert, da wir die Ergänzungen nicht haben, aber die kabelgebundenen Anschlüsse an der Bar sind so konzipiert, dass sie die beiden hinteren Kanäle (die seitlichen Kanäle bleiben „virtuell“, da sie von der Soundbar an der Vorderseite des Raums ausgegeben werden) und den zentralen Subwoofer hinzufügen.

    Mehr lesen: Amazon Kindle Scribe-Rezension: Schreiben Sie weiter

    Die modulare Erweiterungsmöglichkeit ist eine nette Idee – 5.1.2 ist beispielsweise auch nur mit dem Subwoofer möglich –, aber die Gesamtkosten sind ziemlich enorm, und ab diesem Punkt sind Sie mit dem Kauf eines Samsung HW-Q950T -Setups besser dran (ein 9.1.4 mit noch intensiverem Klang – vor allem, wenn Sie zufällig einen Samsung-Fernseher mit Q Symphony besitzen, das sich zusätzlich mit den Lautsprechern des Fernsehers koppeln lässt, um eine noch intensivere Klangwand zu erzeugen).

    Bose Smart Soundbar 900 Dolby Atmos mit integriertem Alexa, Bluetooth-Konnektivität – Schwarz

    Um es noch einmal zusammenzufassen

    Dies ist möglicherweise die derzeit am besten aussehende Soundbar auf dem Markt – Bose macht Sonos eindeutig Konkurrenz -, aber die Ästhetik ist angesichts der reflektierenden Natur der Glasplatte gleichzeitig auch ihr Nachteil. Dennoch ist dieses Modell eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell 700, dank einer viel satteren Klangbühne durch nach oben gerichtete Lautsprecher und Dolby Atmos-Unterstützung.

    Share. Facebook Twitter LinkedIn
    Previous ArticleAmazon Kindle Scribe-Rezension: Schreiben Sie weiter
    Next Article Was ist der Vivaldi Browser und sollten Sie ihn ausprobieren?

    Related Posts

    So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter

    30 Juni 2025

    stockwises.com

    26 März 2025

    Viofo A229 Pro im Test: So schlägt sich die High-End-Dashcam

    10 März 2025

    Kann ChatGPT ein Social-Media-Konto führen? KI-generierte Tweets und Posts

    24 Februar 2025

    Das Geheimnis von data:text/html; charset=utf-8;base64,pgh0bww+pgjvzhk+pc9ib2r5pjwvahrtbd4= entschlüsseln

    15 Februar 2025

    Microsoft Word vs. Google Docs: Was ist die bessere Wahl?

    7 Februar 2025
    Unsere Auswahl

    Krokon co Ermöglicht Reibungslose Und Schnelle Transaktionsabwicklung

    18 Juli 2025

    Stockwise Bewertungen

    4 Juli 2025

    So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter

    30 Juni 2025

    Wo kann man Autoteile günstig kaufen?

    18 Juni 2025

    Recent Posts

    • Krokon co Ermöglicht Reibungslose Und Schnelle Transaktionsabwicklung
    • Stockwise Bewertungen
    • So installieren Sie einen Rauchmelder ohne Bohren: Die magnet basierte Lösung für Mieter
    • Wo kann man Autoteile günstig kaufen?
    • Finzon co Teilt Finanzielle Einblicke Für Klügere Entscheidungen

    Recent Comments

    Es sind keine Kommentare vorhanden.
    Facebook X (Twitter) LinkedIn
    • Kontaktiere uns
    • Über uns
    • Datenschutz Bestimmungen
    Urheberrechte © 2023 Pcwelts Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.